Fische

Fische - Allgemeines

Karausche (Carassius carassius) im Alpenzoo Innsbruck Karausche (Carassius carassius) im Alpenzoo Innsbruck
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern

"Fische" (Pisces), in GRZIMEK's TIERLEBEN noch als Überklasse definiert, wird heute nicht mehr als eigentlicher taxonomischer Begriff verstanden, sondern als Bezeichnung für alle Kiefermäuler (GNATHOSTOMATA) verwendet, die nicht zu den Landwirbeltieren gehören. Dazu zählen, neben nur als Fossilien bekannten Taxa, die Knorpelfische (CHONDRICHTYES) und die Knochenfische (OSTEICHTHYES), letztere bestehend aus Fleischflossern (SARCOPTERYGII) und Strahlenflossern (ACTINOPTERYGII).

Den Fischen gleichgestellt sind in der traditionellen Taxonomie die Kieferlosen (AGNATHA), die nach wie vor als monophyletische Überklasse angesehen werden, von der nur eine Klasse, die Rundmäuler (CYCLOSTOMATA) bis heute überlebt hat. Dazu gehören die Unterklassen der Schleimaale (MYXINI) und der Neunaugen (PETROMYZONES).

Währenddem Rundmäuler in Zoos nur ganz selten und in wenigen Arten gehalten werden, besitzen viele Zoos repräsentative Kollektionen von Knorpel- und Knochenfischen, die bisweilen zwischen 100 und 500 Arten umfassen, selten mehr.

In FishBase sind 33'700 Arten von Knorpel- und Knochenfischen erfasst (Stand Januar 2018). Im Rahmen der Roten Liste der IUCN wurden 16'298 Arten beurteilt (Stand Januar 2018). Die Zahl der als gültig anerkannten Arten ändert ständig, einerseits wegen Neuentdeckungen, andererseits wegen der Aufspaltung bekannter Arten als Ergebnis neuer taxonomischer Untersuchungen. Die Systematik vieler Fischgruppen ist stark umstritten und ständigen Revisionen ausgesetzt. Die nachfolgende Systematische Übersicht soll eine Orientierungshilfe geben, erhebt aber nicht den Anspruch, der Weisheit letzter Schluss zu sein.

Systematische Übersicht

Einheimische Süßwasserfische

Literatur und Internetquellen

  1. FishBase
  2. GRZIMEK, B. (Hrsg. 1970)
  3. Integrated Taxonomic Information System (ITIS)
  4. NELSON, J.S. (2006)
  5. Rote Liste der IUCN

Zurück zu Übersicht Fische

Weiter zu Systematik der Fische

Gelesen 9895 mal Letzte Änderung am Samstag, 23 Juni 2018 14:31
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx