Allgemeines
Mangroven im Trivandrum-Distrikt, Kerala, Indien © Barbara Dollinger, Zürich Die wichtigsten Flusssysteme der Region sind jene von Indus, Ganges, Brahmaputra, Irrawaddy, Mekong, Jangtsekiang und Hwangho. Große natürliche Seen fehlen weitgehend. Die Fläche des Wular-Sees, des größten Sees Indiens variiert je nach Wasserstand zwischen 30 und 260 km², seine Tiefe beträgt maximal 14 m. Der größte See Südostasiens ist der Indawgyi-See in Myanmar, der ebenfalls eine Fläche von etwa 260 km² aufweist.
Typische Süßwasserfische in Zoos:
Prachtschmerle (Chromobotia macracanthus), Schwanenfeld-Barbe (Barbonymus (Barbodes) schwanenfeldii), Wetmore-Barbe (Hypsibarbus wetmorei), Siambarbe (Leptobarbus hoeveni), Keilfleckbärbling (Rasbora (= Trigonostigma) heteromorpha), Pangasius (Pangasianodon hypophthalmus = Pangasius sutchi), Indischer Glaswels (Kryptopterus minor), Sulawesi-Halbschnäbler (Nomorhamphus liemi), Indischer Zwergschlammspringer (Periophthalmus novemradiatus), Riesengurami (Osphronemus goramy), Mosaikfadenfisch (Trichogaster (=Trichopodus) leerii), Blauer Fadenfisch (T. (=Trichopodus) trichopterus), Mondscheinfadenfisch (T. (= Trichopodus) microlepis), Schützenfisch (Toxotes jaculatrix), Leopard-Schützenfisch (T. blythii), Küssender Gurami (Helostoma temminckii), Punkt-Schlangenkopf (Channa pleuropthalma).
Nationalparks und andere Schutzgebiete
Kuala Selangor-Naturpark
Malayisia, 72 km von Kuala Lumpur an der Mündung des Sungai Selangor gelegen.
324 ha.
Vegetation: Ursprünglich Mangrove, ist heute die Hälfte des Reservats von Sekundärwald bedeckt, in dem Würgefeigen (Ficus sp.) und Cordia dichotoma ein Baum aus der Familie der Boretschgewächse (Boraginaceae) dominieren. Am Boden gedeiht Mangrovenfarn, 95 ha sind nach wie vor Mangrovenwald mit 13 verschiedenen Arten.
Tierwelt: Javaneraffe und Silberner Haubenlangur (Trachypithecus cristatus), über 170 Vogelarten, darunter Sunda-Marabu. Schlammspringer, Winkerkrabben, Knallkrebse.
Matang Mangrovenschutzgebiet
Mangrovenwald im Matang-Schutzgebiet © Peter Dollinger, Zoo Office BernBei Kuala Sepetang, Perak, Malaysia
Unterschutzstellung 1906, 43'502 ha. Jahresniederschlag 2'540-2'794 mm. Important Bird area MY 005.
Vegetation: Größter Mangrovenbestand auf der Malaiischen halbinsel mit sämtlichen Arten und Waldtypen. etwa 85 % der Fläche wird täglich überflutet.
Tierwelt: Javaneraffe, Glattotter (Lutrogale perspicillata), Zwergotter , Irrawaddy-Delphin (Orcaella brevirostris), Großer Tümmler. Milchstorch (Mycteria cinerea), Sunda-Marabu, Nachtreiher, Rotrückenreiher, Rotschenkel,Großer Brachvogel und viele weitere Limikolen. Das Reservat wird jährlich von 43'000 - 85'000 Zugvögeln aufgesucht. Kleine Population von Argusfasanen (Argusianus argus).
Literatur und Internetquellen:
- BIRDLIFE INTERNATIONAL (2013) IMPORTANT BIRD AREAS FACTSHEET: Matang coast.
- ISRAEL, S. & SINCLAIR, T. (eds. 1987)
- PFEFFER, P. (1969)
- WWF Malaysia & Cubitt, G. (1998)
Zurück zu Lebensräume in Süd- und Südostasien
Weiter zu Lebensräume in Afrika