Heckenpflanzen

Einheimische Sträucher

Früchte tragender Eingriffeliger Weißdorn (Crataegus monogyna) im Naturschutzgebiet Auried, Kanton Freiburg Früchte tragender Eingriffeliger Weißdorn (Crataegus monogyna) im Naturschutzgebiet Auried, Kanton Freiburg
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Allgemeines

Sträucher sind ausdauernde Gehölzpflanzen, die keinen Stamm als Hauptachse haben  sondern regelmäßig Stämme aus bodennahen Knospen bilden. Sie können bodendeckend wachsen oder mehrere aufrechte Stämme haben, von denen Verzweigungen ausgehen, an denen sich Blätter oder Nadeln befinden. Sie können laubabwerfend, halbimmergrün oder immergrün sein. Strauchartig wachsende Koniferen werden nicht hier, sondern bei den Nadelhölzern abgehandelt und auch Zwerg- oder Halbsträucher ( z.B. Lavendel, Stinkende Nieswurz) sind auf dieser Seite nicht berücksichtigt.

lineblack1px

Ordnung: Buchsbaumartige (Buxales)
Familie: Buchsbaumgewächse (Buxaceae)

BUXAL Buxus sempervirens lfeld PD1
Gewöhnlicher Buchsbaum (Buxus sempervirens), Liebefeld-Bern © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

BUXACEAE buxus sempervirens bannholz PD2
Gewöhnlicher Buchsbaum (Buxus sempervirens), im Mai am Lehrpfad "Naturvielfalt Bannholz", Wahlern BE © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

BUXACEAE buxus sempervirens bannholz PD1
Gewöhnlicher Buchsbaum (Buxus sempervirens), Früchte, im Mai am Lehrpfad "Naturvielfalt Bannholz", Wahlern BELiebefeld-Bern © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

Gewöhnlicher Buchsbaum

Buxus sempervirens

Verbreitung: Südliches Europa, Nordafrika, Naher und Mittlerer Osten bis Iran. Vorkommen in Mitteleuropa dürften auf Anpflanzungen durch die Römer zurückgehen.

Winterhärtezone 5 (erträgt bis -24ºC).

Wuchsklasse 3: 4-5 m hoch.

Der Gewöhnliche Buchsbaum ist ein sehr langsam wachsender, immergrüner Strauch oder, in warmen Klimaten, kleiner Baum mit kleinen Blättern und Blüten. Standorte sind bei uns Wälder und buschige Hänge, in milden Lagen. Er blüht von März-April, ist einhäusig getrenntgeschlechtlich und bildet Kapselfrüchte. Für manche Säugetier- und Vogelarten ist er hoch giftig und sollte daher nur außer Reichweite von Equiden und anderen Pflanzenfressern oder von Psittaziden geduldet werden. Die Blüten des Buchsbaums sind reich an Nektar und Pollen und werden daher gern von Bienen und Fliegen aufgesucht, zumal die Blüte früh im Jahr beginnt. Die Samen werden von Ameisen gesammelt [1; 4; 5; 6; 7; 8; 10].

Mit Buchs eingefasste Beete sind charakteristisch für Bauerngärten.

lineblack1px

Ordnung: Hartriegelartige (Cornales)
Familie: Hartriegelgewächse (Cornaceae)

CORNAL cornus mas nl teun spaans
Kornelkirsche (Cornus mas), Ende August in Rijswijk NL © Teun Spaans, veröffentlicht auf Wikimedia Commons unter der Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.

 

CORNAL cornus mas lfeld PD1
Kornelkirsche (Cornus mas), Blätter im Mai, Liebefeld-Bern © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

Kornelkirsche

Cornus mas

Verbreitung: Zentral- und Südeuropa. In der Schweiz nur südlich der Alpen In der Region Basel, am Genfersee und im Rhonetal heimisch.

Winterhärtezone 4 (erträgt bis -29ºC).

Wuchsklasse 3: Bis 5-8 m hoch.

Die Kornelkirsche ist ein langsam wachsender, sommergrüner Strauch oder rundkroniger Kleinbaum mit früher Blüte und rotem Herbstlaub. Ihre Blätter sind breit-lanzettlich, bis 8 cm lang, ganzrandig, mit meist 4 Paaren von bogig verlaufenden Seitennerven. Die nektar- und pollenreichen gelben Blüten sind neben der Salweide erste Nahrung des Jahres für Honig- und Wildbienen. Auch Fliegen und Käfer, wie z.B. der Flache Glanzkäfer (Epuraea depressa) nutzen Pollen und Nektar. Die roten Früchte werden von Vogelarten wie Kleiber, Kernbeißer, Gimpel und Eichelhäher sowie von Kleinsäugern wie Haselmaus und Siebenschläfer gefressen, und Wiederkäuer tun sich an den Blättern gütlich [1; 5; 6; 8; 10].

lineblack1px

CORNAL cornus sanguinea TPBern PD1
Roter Hornstrauch (Cornus sanguinea) in Blüte, anfangs Juni im Tierpark Dählhölzli, Bern © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

CORNAL cornus sanguinea steinhoelzli PD1
Roter Hornstrauch (Cornus sanguinea) in Blütem im Mai, Steinhölzliwald, Bern © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

CORNAL cornus sanguinea steinhoelzli PD2
Roter Hornstrauch (Cornus sanguinea) Blüte im Mai, Steinhölzliwald, Bern © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Roter Hartriegel, Roter Hornstrauch

Cornus sanguinea

Verbreitung: Europa, Kleinasien.

Winterhärtezone 4 (erträgt bis -29ºC).

Wuchsklasse 3: In Mitteleuropa 3-4 m hoch, in Südeuropa bis 6 m.

Der Rote Hartriegel ist ein mäßig rasch wachsender, sommergrüner Strauch, in wärmeren Klimaten auch Kleinbaum mit weißen Blütendolden und dunkelrotem Herbstlaub, der sich auch durch Ausläufer vermehrt. Seine Blätter sind gegenständig, oval oder breit-lanzettlich, ganzrandig, beidseits grün (im Herbst rot), 4-8 cm lang, mit 3-4(-5) Paaren bogig verlaufender Seitennerven. Die Blüten sind vierzählig, haben einen Durchmesser von ca. 1 cm und stehen zu 20-100 in ausgebreiteten, doldigen Blütenständen. Blütezeit ist im Mai. Die blauschwarzen, kugeligen Früchte haben einen Durchmesser von 6-8 mm. Sie sind roh ungenießbar, jedoch nicht giftig [1; 6; 8].

lineblack1px

Ordnung: Kardenartige (Dipsacales)
Familie: Moschuskrautgewächse (Adoxaceae)

11 3 10 0 sambucus nigra amneville PD
Schwarzer Holunder (Sambucus nigra) im Zoo Amnéville in Blüte © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

ADOXACEAE sambucus nigra dessau PD1
Schwarzer Holunder (Sambucus nigra), Blüte, Ende Mai im Tierpark Dessau © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

ADOXACEAE sambucus nigra amneville PD1
Blühender Schwarzer Holunder (Sambucus nigra) im Zoo d'Amnéville © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

ADOXACEAE sambucus nigra TPBern PD1
Blühender Schwarzer Holunder (Sambucus nigra) im Wildschweingehege des Tierparks Dählhölzli, Bern © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Schwarzer Holunder

Sambucus nigra

Verbreitung: Europa, Nordafrika, Westasien.

Winterhärtezone 5 (erträgt bis -24ºC).

Wuchsklasse 3: Bis 10 m hoch.

Der Schwarze Holunder ist ein rasch wachsender sommergrüner Strauch oder Kleinbaum mit ausladender Krone, der auch an sehr schattigen Standorten gedeiht. Seine duftenden, in Schirmrispen stehenden Blüten sind weiß, das Herbstlaub ist gelb. Blütezeit ist Mai-Juni. Der Holunder ist für zahlreiche Säugetierarten leicht giftig. Wegen des unangenehmen Geruchs ihrer Blätter wird die Art aber von Pflanzenfressern meist gemieden. Bei Vögeln, die unreife Beeren, frische Blätter oder Rinde gefressen haben, kommt es zu Verdauungsstörungen, Erbrechen und bei entsprechender Giftaufnahme auch zum Tod. Für die Vogelwelt ist sie nach der Vogelbeere die wichtigste einheimische Futterpflanze. Insgesamt nutzen mindestens 62 Vogelarten, z. B. Drosseln, Rotkehlchen, Finken, Eichelhäher, Elstern und weitere, und 8 verschiedene Säugetiere die im August-September reifen blauschwarzen Beeren als Nahrungsquelle. Nebst den Früchten werden auch die Blätter von zahlreichen Insekten begangen. Die Blüten stellen im Frühjahr eine wichtige Bienennahrung dar. Mit seiner mässig dichten Kronenform dient der Holunder zudem zahlreichen Vogelarten als Nistplatz und Versteck [1; 2; 4; 5; 6; 8].

Holunderblüten werden zur Herstellung von Sirup verwendet. Aus den Beeren wird Saft gewonnen, der als solcher vermarktet oder zu Gelee, Latwerge und weiteren Produkten verarbeitet wird. Zum Frischverzehr sind die Früchte allerdings nicht geeignet, denn das enthaltene Sambunigrin, ein cyanogenes Glykosid, und andere schwache Giftstoffe wie Chlorogensäure und Saponine können auch dem menschlichen Verdauungstrakt ziemliche Probleme bereiten. Erst beim Erhitzen werden die Substanzen zersetzt. Die Holunderprodukte werden nicht nur als Nahrungsmittel, sondern auch in der Volksmedizin eingesetzt, namentlich bei Erkältungskrankheiten [2; 9; 11; 13].

lineblack1px

11 3 10 0 viburnum lantana N PD
Wolliger Schneeball (Viburnum lantana) im Tiergarten Nürnberg © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Wolliger Schneeball

Viburnum lantana

Verbreitung: Zentral- und Südeuropa, Westasien, Nordafrika.

Winterhärtezone 3 (erträgt bis -36ºC).

Wuchsklasse 3: Bis 5 m hoch.

Der Wollige Schneeball ist ein mäßig rasch wachsender, sommergrüner Strauch mit aufrechtem Wuchs, der trockenwarme Böden liebt. Seine in Schirmrispen stehenden Blüten sind weiß, die reifen Früchte rotschwarz, das Herbstlaub rot. Blütezeit ist im Mai-Juni, die im September-Oktober reifen Früchte werden z.B. von Rotschwänzen, Rotkehlchen und Drosseln gefressen. Ausschließlich auf Sträuchern der Gattung Viburnum lebt der Schneeballblattkäfer (Pyrrhalta viburni). Der Wollige Schneeball enthält in den unreifen Beeren, den Blättern und in der Rinde giftig wirkende Glykoside und ist z.B. für Pferde leicht giftig [1; 4; 5; 6; 8; 11].

lineblack1px

11 3 10 0 viburnum opulus Lfeld PD
Gemeiner Schneeball (Viburnum opulus), Liebefeld-Bern © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Gewöhnlicher Schneeball

Viburnum opulus

Verbreitung: Ursprünglich Südosteuropa.

Winterhärtezone 3 (erträgt bis -36ºC).

Wuchsklasse 3: Bis 4 m hoch.

Der Gewöhnliche Schneeball ist ein mäßig rasch wachsender Strauch mit weißen Blütendolden, drei- bis fünflappigen Blättern und dunkelrotem Herbstlaub, der hauptsächlich auf feuchten bis nassen Böden in Auwäldern, Laub- und Laubmischwäldern sowie an Bachrändern gedeiht. Blütezeit ist bei uns von Mai bis Juni (-August). Seine kugeligen, roten Steinfrüchte bilden eine wichtige Nahrungsquelle für Drosseln, Rotkehlchen, Finken, Elstern und weitere Vogelarten. Ausschließlich auf Sträuchern der Gattung Viburnum lebt der Schneeballblattkäfer (Pyrrhalta viburni). Der Gewöhnliche Schneeball enthält in den unreifen Beeren, den Blättern und in der Rinde giftig wirkende Glykoside und ist z.B. für Pferde leicht giftig. [1; 4; 5; 6; 8; 11].

lineblack1px

Ordnung: Kardenartige (Dipsacales)
Familie: Geißblattgewächse (Caprifoliaceae)

DIPSACALES lonicera caprifolium bannholz PD1
Echtes Geißblatt (Lonicera caprifolium), Blüten im Juni am Lehrpfad "Naturvielfalt Bannholz", Wahlern BE © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

DIPSACALES lonicera caprifolium bannholz PD2
Echtes Geißblatt (Lonicera caprifolium) im Juni am Lehrpfad "Naturvielfalt Bannholz", Wahlern BE © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Echtes Geißblatt, Jelängerjelieber

Sambucus nigra

Verbreitung: Europa, Nordafrika, Westasien.

Winterhärtezone 5 (erträgt bis -24ºC).

Wuchsklasse 3: 2 m, an Kletterhilfen bis 10 m hoch.

Das Echte Geißblatt ist eine sommergrüne rechtswindende, verholzende Kletterpflanze. Die Rinde ihrer hohlen Zweige ist anfangs abstehend behaart, später verkahlend und weißlich bereift. Die oberen der einfachen, gegenständigen Laubblätter haben keinen Stiel, sondern sind paarweise am Zweig breit zusammengewachsen werden 4-8, selten bis 10 cm lang. Die bis zu 12 Blüten umfassenden quirligen Blütenstände befinden sich am Ende der Zweige. Die zwittrigen Blüten sind fünfzählig, trompetenförmig, gelblich bis weiß und oft rötlich überlaufen. Sie duften stark. Die Früchte sind leuchtend rote Beeren mit einem Durchmesser von ca. 8 mm. [6; 9; 10].

Für Menschen sind die Früchte aller Lonicera-Arten giftig. Sie enthalten den Bitterstoff Xylostein, Saponin, Spuren von Alkaloiden und cyanogenen Glykosiden [12; 913].

lineblack1px

Ordnung: Schmetterlingsblütenartige (Fabales)
Familie: Hülsenfrüchtler (Fabaceae)

11 3 10 0 cytisus N PD
Besenginster (Cytisus scoparius) im Tiergarten Nürnberg © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

FABACEAE cytisus scoparius bannholz PD3
Besenginster (Cytisus scoparius) im Mai am Lehrpfad "Naturvielfalt Bannholz", Wahlern BE © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

FABACEAE cytisus scoparius bannholz PD2
Besenginster (Cytisus scoparius) im Mai am Lehrpfad "Naturvielfalt Bannholz", Wahlern BE © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

FABACEAE cytisus scoparius bannholz PD1
Besenginster (Cytisus scoparius) im Mai am Lehrpfad "Naturvielfalt Bannholz", Wahlern BE © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Besenginster

Cytisus scoparius

Verbreitung: Europa, Nordafrika, Kanaren. Andernorts eingebürgert und invasiv, z.B. in Indien, Südamerika, dem westlichen Nordamerika, Australien, Neuseeland. In Deutschland ist er relativ weit verbreitet. In der Schweiz liegt die Hauptverbreitung im Tessin, nördlich der Alpen gibt es nur punktuelle Vorkommen.

Winterhärtezone 6 (ertragen bis -15, mit Schutz bis -20ºC).

Wuchsklasse 1: Meist 1-2, selten bis 3 m hoch.

Der Besenginster ist ein winterkahler, bisweilen auch sommerkahler Strauch mit dicht stehenden Zweigen und dekorativen gelben Blüten aus denen Hülsenfrüchte entstehen. Er wächst auf kalkarmen, sandigen Böden, hauptsächlich auf Trockenrasen, in lichten Wäldern, Heiden und an Felshängen. Blütezeit ist im Mai-Juni, die in 6 cm lange Hülsen verpackten Samen sind im August-September reif. Die ganze Pflanze und besonders die Samen sind für den Menschen, für Pferde, vor allem aber für Schafe, ferner für Hunde, Katzen, Hasen, Kaninchen, Hamster und Meerschweinchen sowie für Vögel und Fische giftig. Besenginster und Echter Ginster (Genista spp.) sind Pollenlieferanten, die von Hummeln oder großen Bienen bestäubt aber auch von kleineren Bienen und pollensammelnden Käfern besucht werden und deren Saft Nahrung der Ginsterzikade (Gargara genistae) ist [1; 6; 8; 9; 10; 11].

lineblack1px

Ordnung: Buchenartige (Fagales)
Familie: Birkengewächse (Betulaceae)

FAGAL corylus avellana lfeld PD1
Hasel (Corylus avellana), Blatt im Mai, Liebefeld-Bern © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

FAGAL corylus avellana lfeld PD2
Hasel (Corylus avellana) mit männlichen Blütenkätzchen, Ende Februar in Liebefeld-Bern © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

11 3 10 0 corylus maxima PD
Lambertshasel (Corylus maxima) mit männlichen Blütenkätzchen © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Hasel und Lambertshasel

Corylus avellana und Corylus maxima

Verbreitung: C. avellana: Europa, Nordafrika und Westasien, vom Tiefland bis in die subalpine Stufe, in den Alpen bis auf etwa 1'700 m Höhe.
C. maxima: Ursprünglich Balkan, Hauptangebiete in der Türkei.

Winterhärtezone 3 (erträgt bis -29ºC).

Wuchsklasse 3: Meist 3-3.5 m hoch, C. maxima 6-10 m.

Die Hasel ist ein rasch wachsender breit ausladender und vielstämmiger sommergrüner Großstrauch mit gelbem Herbstlaub. Sie bildet ein weites Wurzelsystem, welches gelegentlich Ausläufer treibt. Sie neigt zum Stockausschlag, treibt also aus der Stammbasis Sprösslinge, die das strauchförmige Bild des Haselnussstrauchs nestimmen. Die Rinde ist anfangs olivbraun und wird später hell braungrau und rissig. Die Hasel ist einhäusig getrenntgeschlechtig, hat also männliche und weibliche Blüten. Blütezeit ist von Februar bis April. Die weiblichen Blütenstände sind unauffällig, die männlichen bilden bis 10 cm lange, gelbe oder rote Kätzchen. Sie ist als Frühblüher ein wichtiger Pollenlieferant für Honigbienen und ihre Nüsse dienen im Herbst und Winter den Eichhörnchen, Haselmäusen, Schläfern, Mäusen, Kleibern und Eichelhähern als Nahrung. Die nahe verwandte, bei uns in Gärten weitverbreitete Lambertshasel (Corylus maxima) von der türkischen Schwarzmeerküste, von der die meisten im Handel befindlichen Haselnüsse stammen, erfüllt in ökologischer Hinsicht denselben Zweck [1; 5; 6; 8; 10].

lineblack1px

Ordnung: Lippenblütlerartige (Lamiales)
Familie: Ölbaumgewächse (Oleaceae)

LAMIAL ligustrum vulgare Belpau PD2
Blühender Liguster (Ligustrum vulgare), anfangs Juni, Waldreservat "Obere Belpau", Belp BE © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

LAMIAL ligustrum vulgare hunziken PD1
Liguster (Ligustrum vulgare), Früchte, Mitte Oktober, Aaretal bei Rubigen BE © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

LAMIAL ligustrum vulgare lfeld PD1
Ligusterhecke (Ligustrum vulgare) in Wohnquartier, Liebefeld-Bern © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

LAMIAL ligustrum vulgare lfeld PD2
Liguster (Ligustrum vulgare), Blätter, Liebefeld-Bern © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Gewöhnlicher Liguster

Ligustrum vulgare

Verbreitung: Europa, Nordwestafrika und Westasien bis zum Iran.

Winterhärtezone 5 (erträgt bis -24ºC).

Wuchsklasse 3: 1.5-4 m hoch.

Der Liguster ist ein mäßig rasch wachsender, dichtwüchsiger, halbimmergrüner Strauch, der seine kleinen, glattrandigen, ledrigen Blätter erst gegen das Frühjahr abwirft. Er ist wärme- und kalkliebend und gedeiht sowohl auf trockenen wie feuchten, alkalischen bis neutralen, humusreichen Böden. Wie die meisten Ölbaumgewächse ist er sehr robust und erträgt auch mehrwöchige Dürrephasen. Der Standort ist im Idealfall sonnig, kann aber auch schattig sein. In extremen Schattenlagen neigen Ligusterhecken allerdings zum Verkahlen.

Seine weißen, aufrecht stehenden, traubigen Blüten werden von verschiedenen Schmetterlingsarten aufgesucht und sind Pollenlieferanten für Honig- (Apis mellifera), Sand- (Andrena spp.) und Furchenbienen (Lasioglossum spp.). Die Blätter sind Nahrung nicht nur für die Raupen des Ligusterschwärmers (Sphinx ligustri) und der Ligustereule (Craniophora ligustri), sondern auch des Totenkopfschwärmers und weiterer Schmetterlingsarten, und die schwarzen, für den Menschen - ebenso wie Laub und Rinde - leicht giftigen Beeren werden von über 20 Vogelarten, darunter z. B. Drosseln, Rotkehlchen, Finken, Eichelhäher, Elstern, und mehreren Kleinsäugerarten verzehrt [1; 4; 6; 8; 9].

lineblack1px

LAMIAL syringa vulgaris lfeld PD1
Gewöhnlicher Flieder (Syringa vulgaris), Liebefeld-Bern © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

LAMIAL syringa vulgaris reynou PD1
Gewöhnlicher Flieder (Syringa vulgaris) im Parc Zoo du Reynou © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

Gewöhnlicher Flieder

Syringa vulgaris

Verbreitung: Südosteuropa und Vorderasien. Eingebürgert in weiteren Ländern Europas sowie in Teilen Nordamerikas und Asiens.

Winterhärtezone 4 (erträgt bis -29ºC).

Wuchsklasse 3: 4-6 (3-7) m hoch.

Der Gewöhnliche Flieder ist ein bei uns in Gärten weit verbreiterter Großstrauch, der gebietsweise verwildert ist und zum Teil als invasiv betrachtet wird. Die ersten Exemplare  gelangten 1560 vom damaligen Konstantinopel nach Wien. Ende des 16. Jahrhunderts tauchte die Art in Frankreich auf und wurde von dort aus in andere mitteleuropäische Länder verbreitet. Mitte des 19.Jahrhunderts gelang die Züchtung der ersten Hybridformen. Damit begann der Einzug des Edelflieders als Zierstrauch in den Hobbygärten [12].

In Deutschland ist der Gemeine Flieder verwildert und wird daher in der Managementliste invasiver Arten aufgeführt, für die das Bundesamt für Naturschutz prüft, welche konkreten Maßnahmen ergriffen werden müssen, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern [12].

Blütezeit ist Mai-Juni oder Juli. Die bei der Wildform violett-/lilafarbenen, in 10-20 cm langen Rispen angeordneten Blüten duften stark. Bei Kulturformen gibt es auch blaue, weiße oder rosafarbene Blüten. Die kleinen, braunen Kapselfrüchte sind im September-Oktober reif. Eine Vermehrung ist auch durch Wurzelausläufer möglich. Der Flieder ist als Nahrungsquelle für Insekten von geringem Interesse. Sein dichtbeblättertes Geäst dient vielen Vögeln als Nistplatz [1; 9].

Siehe auch Mediterrane Laubbäume.

lineblack1px

Ordnung: Hahnenfußartige (Ranunculales)
Familie: Berberitzengewächse (Berberidaceae)

11 3 10 0 berberitze N PD1
Gewöhnliche Berberitze (Berberis vulgaris) im Tiergarten Nütrnberg © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

RANUNC berberis vulgaris Lfeld PD3
Gewöhnliche Berberitze (Berberis vulgaris) Anfang Mai, Liebefeld-Bern © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

RANUNC berberis vulgaris Lfeld PD4
Gewöhnliche Berberitze (Berberis vulgaris) mit reifen Früchten im September, Liebefeld-Bern © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Gewöhnliche Berberitze oder Sauerdorn

Berberis vulgaris

Verbreitung: Europa und Westasien bis zum Iran.

Winterhärtezone 4 (erträgt bis -29ºC).

Wuchsklasse 3: 1-3 m hoch.

Die Berberitze ist ein langsam wachsender, sommergrüner Strauch, der mit Blattdornen bewehrt ist. Bevorzugte Standorte sind felsige Orte der kollinen bis subalpinen Stufe. Ihre Blätter haben einen gezähnten Rand und werden im Herbst tiefrot. Ihre kleinen Blüten sind gelb, die Bestäubung erfolgt durch Insekten, bleiben diese aus, kommt es zur Selbstbestäubung. Die roten Beeren bilden ab August eine wichtige Nahrungsquelle für Drosseln, Rotkehlchen, Finken, Eichelhäher, Elstern und weitere Vogelarten. Mit Ausnahme der Beeren ist die ganze Pflanze giftig, besonders die Wurzelrinde ist stark alkaloidhaltig [1; 4; 6; 8; 11].

lineblack1px

Ordnung: Rosenartige (Rosales)
Familie: Ölweidengewächse (Elaeagnaceae)

11 3 10 0 sanddorn N PD
Sanddorn (Elaeagnaceae: Hippophaë rhamnoides) im Tiergarten Nürnberg © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

ROSALES ELAEAGNACEAe hippophae rhamnoides beere ruelzh PD1
Sanddorn (Elaeagnaceae: Hippophaë rhamnoides) in der Straußenfarm Mhou, Rülzheim © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

ROSALES ELAEAGNACEAe hippophae rhamnoides beere zrh PD1
Sanddorn (Elaeagnaceae: Hippophaë rhamnoides) mit Früchten im September, Zoo Zürich © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Sanddorn

Hippophaë rhamnoides

Verbreitung: Europa und Asien. Verbreitungsschwrepunkte in der Schweiz: Genferbecken, Rhône- und Aaretal.

Winterhärtezone 3 (erträgt bis -36ºC).

Wuchsklasse 3: Bis 9 m hoch.

Der Sanddorn ist ein mäßig rasch wachsender, winterkahler Dornstrauch mit dichtem Geäst, graugrünen Blättern, bedornten Kurztrieben und blassgelbem Herbstlaub, der vorzugsweise auf trockenwarmen Kiesböden wächst. Er blüht vor dem Laubaustrieb von März bis Mai. Er ist zweihäusig. Für zuverlässigen Ertrag sollten für bis zu fünf weibliche Sträucher mindestens ein männliches Exemplar als Pollenspender gepflanzt werden.Seine 6-8 mm langen, ovalen Schein-Steinfrüchte sind orangerot bis gelb und enthalten viel Vitamin C. Während des Winters stellen sie für Vögel eine bedeutende Nahrungsquelle dar. Regional wird aus den Sanddornfrüchten Saft gewonnen, der entweder als solcher vermarktet oder zu Sanddorn-Likör, Süßigkeiten, Brotaufstrichen oder Kosmetika weiter verarbeitet wird. Aus dem Fruchtfleisch oder den Kernen können ferner Öle hergestellt werden, denen eine gesundheitsfördernde bzw. heilende Wirkung nachgesagt wird [1; 2; 5; 6; 8; 10].

Für die Raupen des Sanddornschwärmers (Sphingidae: Hyles hippophaes), einer in Mitteleuropa seltenen, nach Anhang IV der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie der EU streng zu schützende Nachtfalterart ist der Sanddorn die wichtigste Futterpflanze. Regional ist er auch für den Idas-Bläuling (Lycaenidae Polyommatus idas) von Bedeutung [14].

lineblack1px

Ordnung: Rosenartige (Rosales)
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)

11 3 10 0 amelanchier ovalis nordhorn PD
Felsenbirne (Amelanchier ovalis) im Tierpark Nordhorn © Peter Dollinger

ROSAL amelanchier ovalis nuernberg PD1
Gewöhnliche Felsenbirne (Amelanchier ovalis), Blätter, im Tiergarten Nürnberg © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

ROSAL amelanchier ovalis NOH PD2
Felsenbirne (Amelanchier ovalis) im Tierpark Nordhorn © Peter Dollinger

Gewöhnliche Felsenbirne

Amelanchier ovalis

Verbreitung: Mittel-, Süd- und Osteuropa, Nordafrika, Vorderasien. Verbreitungsschwerpunkte in der Schweiz sind der Jura und das Wallis.

Winterhärtezone 5 (erträgt bis -24ºC).

Wuchsklasse 3: 1-4 m hoch.

Die Gewöhnliche Felsenbirne ist ein langsam wachsender, dornenloser, sommergrüner, reich verzweigter und dichtkroniger Strauch. Sie gedeiht am besten auf besonnten, trockenen und steinigen Böden. Bevorzugte Standorte sind felsige Berghänge der kollinen und subalpinen Stufe. Sie hat weiße Blüten und blauschwarze Apfelfrüchte. Sie ist eine wichtige Futterpflanzen für mehrere Schmetterlingsarten, darunter der in Deutschland potenziell gefährdete Grüne Zipfelfalter (Callophrys rubi), der gefährdete Obsthain-Blütenspanner (Eupithecia insigniata) und das in Mitteleuropa nur selten und lokalisiert vorkommenden Trauerwidderchen (Aglaope infausta). Sie ist auch von Bedeutung als Bienenweide und ihre Früchte dienen zahlreichen Vögeln,z. B. Drosseln, Rotkehlchen, Finken, Eichelhäher, Elstern und weiteren Arten sowie Kleinsäugern als Nahrung. Samen und Blätter sind für den Menschen leicht giftig, die Früchte können roh genossen, getrocknet oder zu Konfitüre, Likör oder Gelee verarbeitet werden [1; 4; 5; 6; 8; 10].

lineblack1px

11 3 10 0 crataegus monogyna bluete PD
Blühender Eingriffeliger Weißdorn (Crataegus monogyna) © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

ROSAL crataegus monogyna auried PD1
Eingriffeliger Weißdorn (Crataegus monogyna) Früchte, Naturschutzgebiet Auried, Kanton Freiburg © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

ROSAL crataegus monogyna hunzigen PD1
Eingriffeliger Weißdorn (Crataegus monogyna) Früchte, Aaretal bei Rubigen BE © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Eingriffeliger Weißdorn

Crataegus monogyna

Verbreitung: Europa, Nordafrika, Westasien bis Afghanistan. Verbreitungsschwerpunkte in der Schweiz: Mittelland, Jura, Rhônetal.

Winterhärtezone 4 (erträgt bis -29ºC).

Wuchsklasse 3 (2): 2-6m hoch, selten bis 12 m.

Der Eingriffelige Weißdorn ist ein mäßig rasch wachsender, winterkahler; Strauch oder kleiner Baum mit dornenbewehrten Ästen und dichter Krone. Er ist kalkliebend und gedeiht gut auf nährstoffreichen, eher trockenen Böden. Im Mai und Juni dienen seine weißen Blüten als Bienenweide, im Winter sind seine 8–10 mm langen, roten, fleischigen Steinfrüchte eine wichtige Nahrungsquelle für Drosseln, Rotkehlchen, Finken, Eichelhäher, Elstern und weitere Vogelarten. Wegen ihrer dichten Verzweigung und ihen Dornen sind Weißdornhecken schwer zugänglich und ein idealer Brutplatz für viele Heckenbrüter. Der Neuntöter nutzt die Dornen, um seine Beute aufzuspießen. Die Art dient den Raupen zahlreicher Schmetterlingsarten, z. B. des Segelfalters (Iphiclides podalirius), der Kupferglucke (Gastropacha quercifolia), des des Baum-Weißlings (Aporia crataegi), des Gelbspanners (Opisthograptis luteolata) oder des Goldafters (Euproctis chrysorrhoea) als Futterpflanze. Weißdorne sind anfällig für Feuerbrand und sollte nicht in der Nähe von Obstbäumen gepflanzt werden. Den Früchten wird eine gesundheitsfördernde Wirkung nachgesagt. Sie können roh gegessen oder zu Marmeladen und Gelees sowie Likören oder Tees verarbeitet werden [1; 4; 5; 6; 8; 10; 14].

lineblack1px

11 3 10 0 schwarzdorn N PD
Schwarzdorn (Prunus spinosa) im Tiergarten Nürnberg @ Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

ROSAL prunus spinosa nuernberg PD2
Schwarzdorn (Prunus spinosa) im Tiergarten Nürnberg @ Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

Schwarz- oder Schlehdorn

Prunus spinosa

Verbreitung: Europa, Nordafrika, Westasien.

Winterhärtezone 4 (erträgt bis -29ºC).

Wuchsklasse 3: Bis 3-4(-6) m hoch.

Der langsam wachsende, winterkahle, dornenreiche Schwarz- oder Schlehdorn wächst als Strauch oder als kleiner, oft mehrstämmiger Baum. Blütezeit ist der April. Seine Blüten sind weiß, seine im September-Oktober reifen Steinfrüchte blauschwarz, und das Herbstlaub ist gelb. Er kann sich auch durch Ausläufer vermehren. Er ist von großer Bedeutung für etliche Wildbienen und Schmetterlinge. So nutzen z.B. das Tagpfauenauge (Aglais io) den Nektar, die Raupen des gefährdeten Grauen Laubholz-Dickleibspanners (Lycia pomonaria), des Gelbspanner (Opisthograptis luteolata), des Gebüsch-Grünspanners (Hemithea aestivaria) des stark gefährdeten Schwalbenwurz-Kleinspanners (Scopula umbelaria), der vom Aussterben bedrohte Hecken-Wollafter (Eriogaster catax) oder des Segelfalters (Iphiclides podalirius) die Blätter. Eine Rüsselkäferart, der Schlehen-Blütenstecher (Anthonomus rufus), lebt als einzige mitteleuropäische Käferart ausschließlich auf der Schlehe, und verschiedene andere Käferarten nutzen Blüten, Blätter, Schlehen oder das Holz. Der Schlehdorn ist auch ein wichtiges Brutgehölz für Vögel, die Schlehen werden von etwa 20 Vogelarten gefressen und die Dornen dienen dem Neuntöter zum Aufspießen von Beutetieren. Aus den Schlehen kann Saft gewonnen werden, der zu Gelee, Likör etc. verarbeitet und in der Volksmedizin bei Entzündungen von Hals oder Zahnfleisch und zum Entwässern eingesetzt werden kann [1; 5; 6; 8; 14].

lineblack1px

11 3 10 0 rosa canina lfeld PD
Hundsrose (Rosa canina) in Blüte © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

ROSACEAE rosa canina auried PD1
Hundsrose (Rosa canina), Blüte im Mai, Naturschutzgebiet Auried, Kleinbösingen FR © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

ROSAL rosa canina lfeld PD1
Hundsrose (Rosa canina) in Blüte, Liebefeld-Bern © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

ROSAL rosa canina mundenhof august PD1
Hagebutten der Hundsrose (Rosa canina) im Tiergehege Mundenhof, Freiburg i.Br. © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Hundsrose

Rosa canina

Verbreitung: Europa, Nordwestafrika, Westasien und isoliertes Teilareal in Zentralasien. Angesiedelt in Nordafrika.

Winterhärtezone 3 (erträgt bis -36ºC).

Wuchsklasse 2: Als Strauch 2-3 (-4) m hoch, als Kletterpflanze bis 6 m.

Die Hunds-Rose ist eine von rund 14 in Mitteleuropa heimischen Rosenarten. Sie wächst als winterkahler, lockerer, mit Stacheln bewehrter Strauch mit langen, bogig überhängende Ästen und Zweigen oder als Kletterpflanze. Ihr Herbstlaub ist gelb. Sie gedeiht am bestan auf trockenen, warmen Böden. Sie wird von Heckenbrütern als Nistplatz genutzt. Die von ihren weißen oder rosafarbenen Blüten angelockten Insekten dienen von Mai bis August zahlreichen Vogelarten als Nahrung. Ihre Hagebutten genannten roten Nussfrüchte reifen im September und Oktober. Sie sind während des Winters eine wichtige Nahrungsquelle für Drosseln, Rotkehlchen, Finken, Eichelhäher, Elstern und weiteren Vogelarten.

Regional, etwa in der Nordwestschweiz, wird aus den Hagebutten "Buttenmost", ein rohes Mus gewonnen, das hauptsächlich zu Konfitüre weiterverarbeitet wird. Wer nicht aus einer solchen Region stammt, kennt das "Mus" zumindest als Brotaufstrich des "Tapferen Schneiderleins" der Gebrüder Grimm: "An einem Sommermorgen sass ein Schneiderlein auf seinem Tisch am Fenster, war guter Dinge und nähte aus Leibeskräften. Da kam eine Bauersfrau die Strasse herab und rief: "Gut Mus feil! Gut Mus feil!" Das klang dem Schneiderlein lieblich in die Ohren, er steckte sein zartes Haupt zum Fenster hinaus und rief: "Hier herauf, liebe Frau, hier wird sie ihre Ware los." ...." [1; 3; 4; 6; 8].

lineblack1px

ROSALES Rosaceae rubus idaeus belpau PD1
Himbeere (Rubus idaeus) anfangs Juni, Waldreservat "Obere Belpau", Belp BE © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

ROSALES Rosaceae rubus idaeus TPBern PD1
Himbeere, anfangs Juni im Tierpark Dählhölzli, Bern © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

Himbere

Rubus idaeus

Verbreitung: Kühle und gemäßigte Zonen Europas und Westasiens vom Tiefland bis zur subalpinen Stufe, im Mittelmeerraum  nur noch in montanen bis subalpinen Lagen.

Winterhärtezone 3 (erträgt bis -36ºC).

Wuchsklasse 2: Als Strauch 2-3 (-4) m hoch, als Kletterpflanze bis 6 m.

Die Himbeere, ein sommergrüner Scheinstrauch, gedeiht in Waldlichtungen und Waldrändern. Sie ist eine Pionierpflanze auf Kahlschlägen. Wildpflanzen erreichen eine Höhe von 50-150 cm. Die aufrechten Sprossachsen werden alljährlich aus dem überwinternden Rhizom neu gebildet. Sie verzweigen sich, blühen und fruchten im zweiten Jahr und sterben nach der Fruchtreife ab. Die Pflanze vermehrt sich durch flache, kriechende Ausläufer, die sich nach einiger Zeit von der Mutterpflanze lösen und dann weiterwachsen. Die Triebe sind mit langen, dünnen Stacheln besetzt und tragen gefiederte wechselständige Laubblätter. Die Blätter sind dreizählig bzw., an den Schösslingen, fünf- oder siebenzählig gefiedert. Die Teilblätter sind doppelt gezähnt, unterseits dicht weissfilzig. Das Endteilblatt ist gestielt. Die zwittrigen, weißen Blüten stehen in rispigen, beblätterten Blütenständen. Die ca. 5 mm langen Kronblätter sind schmal-oval. Die meist roten Früchte sind eigentlich keine Beeren, sondern Sammelfrüchte, die sich aus vielen kleinen kugelförmigen und miteinander verwachsenen Steinfrüchten zusammensetzen. [1; 6; 9].

lineblack1px

Ordnung: Steinbrechartige (Saxifragales)
Familie: Stachelbeergewächse (Grossulariaceae)

11 3 10 0 ribes rubrum lfeld PD
Johannisbeerstrauch (Ribes rubrum) © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

 

 

Rote Johannisbeere

Ribes rubrum

Verbreitung: Europa, Westasien.

Winterhärtezone: winterhart.

Wuchsklasse 3: 1-2 m hoch.

Die Rote Johannisbeere wächst als aufrechter, winterkahler Strauch ohne Stacheln und mit gelappten Blättern, die sich im Herbst braun-gelb verfärben. Sie bevorzugt feuchte Böden. Sie blüht im April-Mai. Die grünlichen oder rötlichn Blüten sind klein und unscheinbar. Sie werden von Insekten bestäubt und sind eine wichtige Nahrungsquelle für die Honigbiene. Ihre roten bzw weiß-rosafarbenen Beeren sind im Juni-Juli reif. Sie sind reich an Vitamin C und können roh genossen oder zu Saft, Gelee, Konfitüre, Likör und weiteren Produkten verarbeitet werden [1].

lineblack1px

11 3 10 0 ribes uva crispa lfeld PD
Stachelbeerstrauch (Ribes uva-crispa) © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

 

SAXIFRAGALES GROSSULARIACEAE ribes uva crispa PD1
Stachelbeeren(Ribes uva-crispa) im JUni, Liebefeld-Bern © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Stachelbeere

Ribes uva-crispa

Verbreitung: Europa, Asien.

Winterhärtezone: winterhart.

Wuchsklasse 3: 60-100(-150) cm hoch.

Die Stachelbeere wächst als winterkahler, aufrechter, stachelbewehrter Strauch mit gelappten Blättern. Sie bevorzugt Halbschatten, gedeiht aber auch an schattigen Lagen. Ideal sind nährstoffreiche, mittelschwere Böden mit ausreichender Bodenfeuchtigkeit. Blütezeit ist April, die Bestäubung erfolgt hauptsächlich durch Bienen, für welche die Art eine gute Trachtpflanze ist. Ihre grünen, gelben oder rötlich gefärbten Früchte sind kirschgroß und enthalten viel Vitamin C. Die Ausbreitung der Samen erfolgt hauptsächlich durch Vögel, welche die Beeren fressen. Es gibt aber auch eine vegetative Vermehrung durch abgesenkte Zweige. Die Stachelbeere dient als Futterpflanze für den seltenen, vom NABU 2016 zum Schmetterling des Jahres gekürten Stachelbeerspanner (Abraxas grossulariata). Die Beeren können roh genossen oder zu Saft, Gelee, Konfitüre, Likör und weiteren Produkten verarbeitet werden [1; 6; 8; 9].

lineblack1px

Literatur und Internetquellen:

  1. BAUMKUNDE
  2. GEHÖLZE - WSL
  3. HORCH, P., MICHLER-KEISER, S. & REY, L. (2020)
  4. JOHANN, C. (2005)
  5. JOHNSON, H. (1974)
  6. LAUBER, K. & WAGNER, G. (1991)
  7. RIETSCHEL, W. (2004)
  8. STEIGER, P. & GLAUSER, C. (2016)
  9. MEIN SCHÖNER GARTEN
  10. INFO FLORA
  11. BOTANIKUS
  12. GARTEN-WISSEN
  13. CLINI TOX
  14. PYRGUS.DE

Zurück zu Übersicht Pflanzen

Weiter zu Was lebt in der Benjeshecke?

Gelesen 36858 mal Letzte Änderung am Mittwoch, 18 Oktober 2023 08:46
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx