Allgemeines
|
Niedriger Buschwald im Süden oder im Innern des Kontinents, der von Akazien (Mulga) oder Eukalyptusarten (Mallee) dominiert wird. Typische Zootiere: Emu, Thermometerhuhn, Inkakakadu, Rosakakadu, Regenbogenlori, Wellensittich, Bourkesittich, Glanzsittich, Bergsittich. |
Mallee
Mallee (Euphorbia loxophleba), Nähe Murchison River, Westaustralien. Foto CasliberDies ist ein von niedrig (2-8 m) wachsenden Eukalyptus-Arten dominierter Trockenbusch, der vor allem auf Kalkböden im Winterregengebiet des Südens mit 250 bis 400 mm Jahresniederschlag vorkommt.

Mallee-Buschland im Hattah-Hulkyne-Nationalpark, Victoria. Foto: www.trevortravels.comVegetation und Charakterpflanzen
Eucalyptus incrassata, Eucalyptus socialis, Eucalyptus dumosa und weitere Eukalyptusarten sowie Akazien, mit Harttlaubsträuchern oder Gänsefüßen (Chenopodium) als Unterwuchs.
Tierwelt
Das auf Englisch "Mallee fowl" genannte Thermometerhuhn (Leipoa ocellata) ist ein Charaktervogel dieses Vegetationstyps. Thermometerhühner brüten ihre Eier nicht selbst aus, vielmehr legt der Hahn zu dieem Zweck einen Komposthaufen aus abgefallenen Blättern an, den er konstant auf einer Tempertaur von 34 Grad hält.
Mulga
Mulga-Akazien (Acacia aneura) im Charles Darwin-Schutzgebiet, West-Australien. Foto Australian Bush Heritage FundDer Mulga-Trockenbusch liegt im Inneren Australiens. Er nimmt etwa ein Viertel der Fläche des australischen Kontinents ein. Er wächst hauptsächlich auf Kalksteinrotlehm-Böden bei Jahresniederschlägen von 200 bis 500 mm.
Vegetation und Charakterpflanzen
Die häufigsten Baumarten der Mulga-Formation sind Akazien, insbesondere die Mulga (Acacia aneura und die Kurara-Akazie (Acacia tetratrogonophylla). Der Unterwuchs besteht u.a. aus Emusträuchern (Eremophila spp.).
Tierwelt
Der Vielfarbensittich (Psephotus varius) heißt auf Englisch "Mulga Parrot", weil er hauptsächlich die trockene Mulga-Savanne bewohnt. Auch der Bourkesittich ist in desem Vegetationstyp heimisch
Nationalparks und andere Schutzgebiete
Einige Nationalparks: Westaustralien: Kalbarri-Nationalpark, François Peron-Nationalpark, Kennedy Range-Nationalpark, Mt. Augustus-Nationalpark; Northern Territory: Treptina Gorge-Nationalpark, N’Dhala Gorge-Nationalpark, Ruby Gap-Naturpark, West MacDonnell-Nationalpark
Literatur und Internetquellen
- FUGGER, B. & BITTMANN, W. (2000)
- GÜNTHER, J. & MOHR, J. (2011)
- KEAST, A. (1967)
- REINER, E. & LÖFFLER, E. (Hrsg. 1977)
Zurück zu Übersicht Lebensräume in Australasien
Weiter zu Salzbuschsteppe