Diese Seite drucken

Sukkulenten

Paläotropische Sukkulenten

Baum-Aloe (Aloe arborescens) im Botanischen Garten Ewanrigg, Shamva, Simbabwe Baum-Aloe (Aloe arborescens) im Botanischen Garten Ewanrigg, Shamva, Simbabwe
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

Allgemeines

Aloen (Xanthorrhoeaceae) und Euphorbien (Euphorbiaceae) gehören zu den bekanntesten Sukkulenten der Paläotropis. Die Aloen umfassen rund 500 Arten, die Euphorbien über 2'100, von denen allerdings nicht alle sukkulent sind. Eine weitere große Gruppe, von der viele in der Paläotropis vorkommen, sind die Dickblattgewächse (Crassulaceae) mit rund 1'400 Arten und die Mittagsblumengewächse (Aizoaceae) mit etwa 1'800 Arten, deren Verbreitungsschwerpunkt in Südafrika liegt. Weniger bekannt ist die erst vor wenigen Jahren als eigene Familie beschriebene kleine Gruppe der Anacampserotaceae. Es gibt in der Paläotropis viele weitere Pflanzenfamilien, die hauptsächlich aus Nicht-Sukkulenten bestehen, daneben aber auch einige sukkulente Vertreter haben. Auf diesem Blatt werden neben paläotropischen Sukkulenten einstweilen auch solche des benachbarten Kap-Florenreichs (Capensis) abgehandelt.

lineblack1px

Ordnung: Spargelartige (Asparagales)
Familie: Grasbaumgewächse (Xanthorrhoeaceae)

ASPARAGALES Xanthorrh aloe arborescens hilltops PD1
Blühende Baum-Aloe (Aloe arborescens) im Ewanrigg Botanical Gardens, Simbabwe © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

ASPARAGALES Xanthorrh aloe arborescens Sanary PD1
Baum-Aloe (Aloe arborescens) im ZoA-Zoo, Sanary-sur-Mer © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

ASPARAGALES Xanthorrh aloe arborescens Lalonde PD1
Erdmännchen (Suricata suricatta) auf Baum-Aloe (Aloe arborescens) im Jardin zoologique tropical, La Londe © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Unterfamilie: Affodillgewächse (Asphodeloideae)

Baum-Aloe

Aloe arborescens

CITES: Die Art fällt unter Anhang II.

Verbreitung: Südliches Afrika: Botswana, Lesotho, Malawi, Mosambik, Simbabwe, Swasiland, Südafrika. Hauptsächlich in bergigen Landschaften.

Aloe arborescens bildet einen 2-3 m langen, an der Basis bis zu 30 cm dicken und auf einer Länge von 30-60 cm mit toten Blättern bedeckten Stamm und ist stark verzweigt. Die lebenden, graugrünen bis grünen Blätter sitzen in Rosetten am Ende der Zweige. Sie sind am Rand mit Zähnen bewehrt. Der Blütenstand ist bis 90 cm lang und meistens einfach, er kann  aber auch bis zwei Seitentriebe haben. Auf dem Stengel sitzen die zahlreichen, meist scharlachroten, gelegentlich orange- oder rosafarbenen oder gelben Blüten in einer etwa 20-30 cm langen, konischen Traube. Die Einzelblüten sind gestielt und haben eine Länge bis 4 cm. Blütezeit ist von Mai bis Juli. Die Bestäubung erfolgt hauptsächlich durch Vögel [1; 5; 9; 10].

Die Pflanze hybridisiert leicht mit anderen Aloe-Arten, namentlich mit Aloe ferox. Sie gehört zu den medizinisch interessanten Aloe-Arten. Sie wurde bereits im 17. Jahrhundert als Arzneipflanze verwendet. Eingesetzt wird sie bei Verbrennungen der Haut, z.B. bei Röntgen-Dermatitis [1; 10].

lineblack1px

ASPARAGALES Xanthorrh aloe ferox kleinkaroo PD1
Blühende Kap-Aloe (Aloe ferox) in der Klein-Karoo, Westkap, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

 

ASPARAGALES Xanthorrh aloe ferox Sanary PD1
Kap-Aloe (Aloe ferox) im ZoA-Zoo, Sanary-sur-Mer © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

 

ASPARAGALES Xanthorrhoeaceae aloe ferox umgeni PD1
Kap-Aloen (Aloe ferox) mit Stämmen im Umgeni Valley Nature Reserve bei Howick, Kwazulu-Natal, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Unterfamilie: Affodillgewächse (Asphodeloideae)

Kap-Aloe

Aloe ferox

CITES: Die Art fällt unter Anhang II.

Verbreitung: Südliches Afrika: Lesotho, Südafrika (Westkap, Ostkap, Freistaat, KwaZulu-Natal).

Die Kap-Aloe wächst baumförmig mit einem einfachen, oft von abgestorbenen Blättern verdeckten Stamm bis auf eine Höhe von etwa 3-4 m, selten höher. Der Stamm selbst ist etwa 2-3 m hoch. Die bis 1 m langen und 15 cm breiten, lanzettlich-schwertförmigen Blätter sind mattgrün oder graugrün, bei Trockenheit rötlich überhaucht. Sie haben einen buchtig gezähntem Rand und meistens eine unregelmäßig stachelige Oberfläche. Sie stehen alle dicht gedrängt in einer endständigen Rosette. Der Blütenstand ist in 5-12 aufrechte Teilblütenstände verzweigt. Die Blüten stehen in bis zu 80 cm langen Trauben. Sie sind scharlachrot bis orange, gelegentlich gelb oder weiß. Die Befruchtung erfolgt durch Insekten oder Nektar saugende Vögel [1; 5; 9].

Aus Aloe-Blättern können Saft und Bittersaft gewonnen werden. Saft ist der gelartige, farblose Saft aus dem Blattinnern, Bittersaft der gelbliche Saft aus der grünen Epidermis des Blatts. Beide Safttypen waren bereits in der Antike bekannt. In Südafrika wurden Blätter, Saft und Bittersaft der Kap-Aloe traditionell von der indigenen Bevölkerung und seit etwa 1650 durch die europäischen Einwanderer als Heilmittel genutzt. 1772 wurde in der Nähe von Albertinia in der heutigen Westkap-Provinz die erste Aloe ferox-Farm gegründet. Eingesetzt werden die Mittel bei Hautentzündungen. Das in der Aloe enthaltene Aloin wirkt stark abführend, weswegen Aloe-Zubereitungen auch zur kurzfristigen Behandlung von Verstopfung verwendet werden können. Im Falle von Vergiftungen bei Tieren kann es zu Blutiger Diarrhoe, Polyurie und Hämaturie kommen [1; 3].

lineblack1px

ASPARAGALES Xanthorrhoeaceae aloe pillansii goegap PD1
Riesenköcherbaum (Aloe pillansii) im Hesters Malan Wild Flower Garden des Goegap-Naturschutzgebiets, Nordkap, Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

ASPARAGALES Xanthorrhoeaceae aloe pillansii bogabe PD1
Riesenköcherbaum (Aloe pillansii), Jungpflanze im Botanischen Garten Bern © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

ASPARAGALES Xanthorrhoeaceae aloe pillansii bogabe PD2
Riesenköcherbaum (Aloe pillansii), Jungpflanze im Botanischen Garten Bern © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Unterfamilie: Affodillgewächse (Asphodeloideae)

Riesenköcherbaum

Aloe (= Aloidendron) pillansii

CITES: Der internationale Handel ist nach Anhang I eingerschränkt.

Verbreitung: Südliches Afrika: Südafrika (Nordkap), Namibia.

Der Riesenköcherbaum besiedelt die heißen und trockenen Gebiete von Namib, Vornamib und Sukkulentenkaroo in Höhenlagen von 250-1'000 m. Er ist eine stammbildende Aloe, die eine Höhe bis zu 10 m oder mehr erreicht. Der Stamm alter Bäume hat an der Basis einen Durchmesser von 1-2 m, teilt sich ab der Mitte mehrfach in jeweils zwei nach oben gerichtete Äste und verjüngt sich weiter nach oben hin auf etwa 20 cm Durchmesser. Die glatten, lanzettlich verschmälerten, graugrünen bis bräunlich grünen, 50-60 langen und an der Basis 10-12 cm breiten Laubblätter sind leicht sichelförmig und sitzen rosettenförmig zusammen. Sie haben glatte Oberflächen und weiße Blattränder, die in Abständen von 5-8 mm mit kleinen Zähnchen besetzt sind. Die ca. 50 cm langen, traubigen Blütenstände gehen horizontal auf der Höhe der untersten Blätter der Rosetten ab und sind  stark verzweigt. Die lockeren, zylindrischen Blütentrauben sind bis 15 cm lang und bestehen aus etwa 30 gelben, in der Mitte ausgebuchteten  Einzelblüten [9; 12].

Der Riesenköcherbaum ist die seltenste Aloe-Art im südlichen Afrika. Sein Hauptbestand konzentriert sich im Richtersveld-Nationalpark. Die Population soll bei nur noch 200 Exemplaren liegen. Junge Pflanzen kommen keine mehr auf und die alten sterben ab. Mögliche weitere Vorkommen bis zum Brandberg in Namibia bedürfen der Bestätigung.  Die Gefährdung beruht zum Teil auf einer Überweidung des Artareals duch Esel und Ziegen, aber auch Paviane und Stachelschweine, Bergbauaktivitäten und der Klimawandel setzen der Art zu. Vermutlich werden auch Pflanzen von Sammlern ausgegraben. Die Art wurde deshalb bereits 1998 als vom Aussterben bedroht eingestuft [Rote Liste: CRITICALLY ENDANGERED) [7; 12].

lineblack1px

ASPARAGALES Xanthorrhoeaceae aloe vera pierrelatte PD1
Echte Aloe (Aloe vera) in der Ferme aux Crocodiles, Pierrelatte © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Unterfamilie: Affodillgewächse (Asphodeloideae)

Echte Aloe

Aloe vera

CITES: Die Art ist als einzige Aloe explizit von den Anhängen ausgenommen.

Verbreitung: Ursprünglich wohl auf der Arabische Halbinsel, dies ist aber nicht gesichert. Die auch als Aloe barbadensis bezeichnete Art wird seit sehr langer Zeit kultiviert und ist heute weltweit in subtropischen und tropischen Ländern anzutreffen, insbesondere in der Karibik [8].

Die Echte Aloe hat keinen oder nur einen kurzen Stamm. Sie vermehrt sich nicht nur durch Samen, sondern auch durch Kindel und Wurzelausläufer, was zu Bildung dichter Gruppen führt. Die bis 50 cm langen, rosettenartig angeordneten Blätter laufen spitz zu und besitzen bedornte Blattränder. Im Januar bildet sich zwischen den Blättern ein lang gestielter, bis 90 cm langer Blütenstand, der senkrecht nach oben wächst und manchmal ein bis zwei Seitenzweige bildet. An den Enden sitzen je nach Sorte gelbe, rote oder orangefarbene, in Trauben angeordnete Röhrenblüten [6].

lineblack1px

Ordnung: Malpighienartige (Malpighiales)
Familie: Wolfsmilchgewächse (Euphorbiaceae)

EUPHORBIACEAE Euphorbia milii milii elfenau PD1
Christusdorn (Euphorbia milii var. milii), Blüten, im ehemaligen Schauhaus der Stadtgärtnerei Bern © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

 

EUPHORBIACEAE Euphorbia milii milii palmengarten PD1
Christusdorn (Euphorbia milii var. milii) im Palmengarten Frankfurt © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Unterfamilie: Euphorbioideae
Tribus: Euphorbieae
Untertribus: Euphorbiinae

Christusdorn

Euphorbia milii

CITES: Die Art fällt unter Anhang II, ausgenommen sind Sendungen von 100 oder mehr offensichtlich künstlich vermehrten Exemplaren.

Verbreitung: Madagaskar, in 11 verschiedenen Varietäten.

Winterhärtezone 10 (erträgt bis -1ºC).

Euphorbia milii ist ein dorniger, aufrecht wachsender Trockenstrauch, der bis zu 60 hoch wird und verdickte und wenig verzweigte, dornige Triebe bildet, die mit der Zeit verholzen. Zwischen den Dornen sitzen die gegenständigen, länglich-runden hellgrünen Blätter. Bei den scheinbaren Blütenblättern handelt es sich in Wirklichkeit um rote, rosafarbene, gelbe oder weiße, nierenfömige Hochblätter, also umgewandelte Laubblätter. Die gelblichen Blütenstände werden von jeweils zwei Hochblättern umschlossen. Sie bestehen aus einer von 5 Gruppen männlicher Blüten umgebenen weiblichen Blüte. Die Blütenstengel tragen ab den Enden oft Seitenzweige mit weiteren, kleineren Blütenständen [2; 5; 6].

Der deutsche Name "Christusdorn" kommt daher, dass die dornigen Triebe der Zimmerpflanze an die Dornenkrone Jesu erinnern. Dass sie tatsächlich dafür verwendet wurden, ist natürlich auszuschließen, da die Pflanze damals im Mittelmeerraum noch unbekannt war. Erst 1821 wurde sie erstmals nach Europa eingeführt [6].

lineblack1px

Ordnung: Steinbrechartige (Saxifragales)
Familie: Dickblattgewächse (Crassulaceae)

SAXIFRAGALES Crassulaceae crassula arborescens sanary PD1
Blauer Jadestrauch (Crassula arborescens) im ZoA-Zoo, Sanary-sur_mer © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

SAXIFRAGALES Crassulaceae crassula arborescens sanary PD2
Dachwurz (Aeonium urbicum) im ZoA-Zoo, Sanary-sur_mer © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Unterfamilie: Crassuloideae

Blauer Jadestrauch, Pfennigbaum

Crassula arborescens

CITES: Die Art ist nicht in den Anhängen aufgeführt.

Verbreitung: Südafrika vom Westkap bis nach Kwazulu-Natal.

Winterhärte: Crassula arborescens ist nicht winterhart und erträgt keine Minustemperaturen. Vorzugstemperatur im Winter 5-13°C.

Der Blaue Jadestrauch wächst als sukkulenter Strauch mit dicken holzigen Stämmen und erreicht eine Höhe von 0.6-1.2 m, im Freiland bis 3-4 m. Der blaugraue Belag auf den rundlich-verkehrt eiförmigen, fleischigen, bis 7 cm langen und oft rot gerandeteten Blättern schützt vor starker Sonenneinstrahlung und sollte nicht unötig angefasst werden. Der sehr kurze Blütenstiel trägt eine sternförmige Blütenkrone. Die Blüten sind weiß bis rosa Es gibt zwei Unterarten und diverse Kultursorten [2; 5].

lineblack1px

SAXIFRAGALES Crassulaceae Kalanchoe tomentosa sanary PD1
Behaartes Katzenohr (Kalanchoe tomentosa) im ZoA-Zoo, Sanary-sur-Mer © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

Unterfamilie: Kalanchoideae

Behaartes Katzenohr

Kalanchoe tomentosa

CITES: Die Art ist nicht in den Anhängen aufgeführt.

Verbreitung: Zentral-Madagaskar. Es gibt zahlreiche Kulturformen.

Winterhärte: Kalanchoe tomentosa ist nicht winterhart und sollte bei 10-15ºC überwintert werden.

Das Behaarte Katzenohr ist eine strauchartig verzweigte, bis 1 m hohe  Blattpflanze mit lockeren Rosetten lang-ovaler Blätter an verholzenden bis zu 45 cm langen Stengeln. Die 5-7 cm langen Blätter sind mit feinen, borstigen und meist silbrigen Haaren filzig bedeckt, an manchen Randstellen sind diese Haare jedoch bei jungen Blättern rostig orangerot und bei älteren schokoladenbraun. Die Blattfarbe variiert je nach Standort, weißlich im Schatten, an vollsonnigen Standorten tiefbraun. Blüten werden von einer Kalanchoe tomentosa nur selten ausgebildet [5; 8; 11].

Es gibt zahlreiche Kultursorten.

  lineblack1px

Literatur und Internetquellen:

  1. BOTHA, M. C. & KOGLER, L. K. (1998)
  2. CHAPMAN, P. & MARTIN, M. (1982)
  3. CLINI TOX
  4. GARTEN-LEXIKON
  5. HERBEL, D. (1978)
  6. MEIN SCHÖNER GARTEN
  7. ROTE LISTE DER IUCN
  8. ROWLEY, G. (1979)
  9. VAN WYK, B.-E. & SMITH, G. (1996)
  10. WEST, O. (1974/1992)
  11. PFLANZENFREUNDE
  12. PLANTZAFRICA

Zurück zu Pflanzen im Zoo

Weiter zu Makaronesische Sukkulenten

Gelesen 19897 mal Letzte Änderung am Samstag, 03 Dezember 2022 15:01