Eisbäranlagen im deutschsprachigen Raum
|
Polar-und Meerestiere, darunter namentlich der Eisbär, gehören zu den Lieblings-Kritikpunkten zoofeindlicher Organisationen. Dabei wird viel Unsinn erzählt und der Tatsache keine Rechnung getragen, dass sich Zoos laufend weiterentwickeln und ihre Tierhaltungen optimieren. So wurden z.B. im Falle des Eisbären von den 17 im Jahr 2000 existierenden Eisbärhaltungen in Deutschland deren sieben, nämlich Köln (2000), Leipzig, Osnabrück, Straubing (jeweils 2005), Stuttgart (2018), Zoo Berlin und Wuppertal (2021), aufgegeben und neun der übrigen 10 Eisbärenanlagen neu- oder umgebaut und erweitert. Die neuerbauten Anlagen haben jeweils eine Gesamtfläche von 1'000 bis über 3'700 m². Eröffnungsjahre: 2000: Karlsruhe; 2002: Bremerhaven; 2004: Nürnberg; 2006: Gelsenkirchen; 2010: Hannover; München; 2012: Hamburg; 2014: Neumünster; 2018: Rostock. Der Zoo Berlin hat nach dem Tod seiner 37 Jahre alten "Katjuscha" im Jahr 2021 zumindest vorübergehend die Eisbärenhaltung eingestellt. Für eine Fortführung der seit 1845 bestehenden Eisbärenhaltung erachtet der Zoo einen Umbau der 1967 eröffneten Anlage in Zoo sowie jener im Tierpark mit einer Gesamtfläche von jeweils zwischen 2'000 und 3'000 m² für erforderlich. Der Zoo Salzburg hat die gemeinsame Haltung von Eis- und Braunbär bereits in den 1980er-Jahren beendet. Die einzige verbleibende Eisbärenhaltung Österreichs im Tiergarten Schönbrunn, die seit 1799 fast durchgehend bestand, wurde neu gebaut und als "Eisbärenwelt Franz Josef Land" 2014 eröffnet. Die Anlage ist dreimal größer als die aus dem Jahr 1966 stammende vorhergehende, die ihrerseits ein Gehege aus dem Jahr 1939 ersetzt hatte. Sie hat eine Fläche von 1'700 m², der Wasserteil eine Fläche von 450 m² und ein Volumen von 630 m³. Auch die aus den 1970er-Jahren stammende Eisbär-Anlage des Zoo Mülhausen im Elsass wurde 2013/14 um über das Zehnfache auf über 2'500 m² vergrößert, unterteilbar gemacht und mit einem zusätzlichen Badebecken versehen. 2015 kam es unter den neuen Bedingungen erstmals zu einer Nachzucht. Die beiden Eisbären haltenden Zoos in der Schweiz haben die Haltung 1997 (Basel) bzw. 1999 (Zürich) eingestellt, weil die räumlichen Verhältnisse den Bau zeitgemäßer Anlagen nicht zuließen. Die Anlage in Basel datierte aus dem Jahr 1932. Sie bestand aus einem Landteil von 230 m², einem Wasserbecken von 110 m²/180 m³ sowie ursprünglich zwei, später sechs Innenboxen. Die durch den Umbau des Löwengeheges 1934 in Zürich erstellte Anlage wies einen Landteil von nur 100 m² und ein Schwimmbecken von 80 m²/160 m³ sowie 4 Innenboxen auf. |
Literatur und Internetquellen:
- DOLLINGER, P., BAUMGARTNER, R., PAGAN, O. & WECHSLER, B. (1996)
- JOERRES, U. & G.: EISBÄREN IM ZOO
- KLÖS, H.G. & KLÖS, U. (Hrsg., 1990)
- TAZ vom 25.01.2022
Anlagen:
- Eisbärenanlage "Yukon Bay" im ErlebnisZoo Hannover
- Eisbärenanlage im Tierpark Hellabrunn, München
- Eisbärenanlage im Tiergarten Nürnberg
- Eisbärenanlage im Zoo am Meer, Bremerhaven
- Lebensraum Wasser - Eisbärenanlage im Zoo Karlsruhe
Lebensräume:
![]() Eisbäranlage "Yukon Bay" im Zoo Hannover © Peter Dollinger, Zoo Office Bern |
Eisbärenanlage "Yukon Bay" im ErlebnisZoo Hannover Eisbär (Ursus maritimus), Seesaibling (Salvelinus alpinus) und Steelheadforelle (Oncorhynchus mykiss) PD/18.01.2013; 22.09.2018; 16.07.2022 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Eisbären im Tierpark Hellabrunn, die Anlage mit Naturboden © Peter Dollinger, Zoo Office Bern |
Eisbärenanlage im Tierpark Hellabrunn, München Eisbär (Ursus maritimus) PD/18.01.2013; 22.09.2018; 16.07.2022 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Eisbärenanlage im Tiergarten Nürnberg © Peter Dollinger |
Eisbärenanlage im Tiergarten NürnbergEröffnet 2004, Gesamtfläche der Anlage 2'250 m². Zwei Gehege, eines mit Fels / Kies, das andere mit Naturboden, netto Landfläche 1'670 m², zwei Wasserbecken, eines davon mit Unterwassereinblick, Wasserfläche gesamt 580 m². Zwei Stallgebäude. Eisbär (Ursus maritimus) PD/18.01.2013; 22.09.2018; 16.07.2022 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Eisbärenanlage im Zoo am Meer© Peter Dollinger |
Eisbärenanlage im Zoo am Meer, Bremerhaven
Eisbär (Ursus maritimus) PD/18.01.2013; 22.09.2018; 16.07.2022 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Eisbärenanlage im Zoo Karlsruhe - Besucher und Eisbär sind nur durch eine Glasscheibe voneinander getrennt. wegen der Isolationswirkung des Glases stört den Bären die Nähe zum Besucher nicht © Peter Dollinger, Zoo Office Bern |
Lebensraum Wasser - Eisbärenanlage im Zoo Karlsruhe
Eisbär (Ursus maritimus) PD/18.01.2013; 22.09.2018; 16.07.2022 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zurück zu Tierhaltung
Weiter zu Marder und Kleinbären
16.07.2022: 3'899