Tausendfüßer (Myriapoda)

Schnurfüsser - Pachybolidae

Roter Madagaskar-Schnurfüßer (Opisthogoniulus corallipes (?)) auf Nosy Mangabé, Madagaskar Roter Madagaskar-Schnurfüßer (Opisthogoniulus corallipes (?)) auf Nosy Mangabé, Madagaskar
© Bernard Dupont, eingestellt auf flickr unter Creative Commons Attribution-Share Alike 2.0 Generic license.

Stamm: Gliederfüßer (Arthropoda)
Unterstamm: Tausendfüßer (Myriapoda)
Klasse: Doppelfüßer (Diplopoda)
Unterklase: Chilognatha
Ordnung: Ordnung: Schnurfüsser (Spirobolida)
Überfamilie: Trigoniulidea
Familie: Pachybolidae

D CR 650

Roter Madagaskar-Schnurfüßer

Aphistogoniulus spp. • The Fire-Millipedes • Les mille-pattes rouges malgaches

A Rhapidostreptus virgator zoozuerich Samuel Furrer
Roter Madagaskar-Schnurfüßer (Aphistogoniulus sp.) im Zoo Zürich © Sam Furrer, Zürich

 

 

A aphistogoniulus map
Vorkommen der Aphiogoniulus-Arten. Blau: A. hova; rot: A. corallipes; gelb: A. erythrocephalus; dunkelgrün: übrige 9 Arten

 

 

A Rhapidostreptus virgator zoozuerich Samuel Furrer2
Roter Madagaskar-Schnurfüßer (Aphistogoniulus sp.) im Zoo Zürich © Sam Furrer, Zürich

 

 

Weitere Bilder auf BioLib

Verbreitung

Madagaskar: von den 12 in der Roten Liste aufgeführten Arten kommen 7 in Südost-Madagaskar, 4 in Nordost-Madagaskar und 1 in West-Madagaskar vor [0].

Biologie

Rote Schnurfüßer werden 11-12 cm lang und etwa 9 mm breit. Sie haben einen im Querschnitt kreisrunden Körper, der aus 54-55 Segmenten besteht [1].

Der Rote Schnurfüßer (A. hova) ist ein dämmerungs- und nachtaktives Tier, das am Boden der Regenwälder Ost-Madagaskars lebt und sich von abgestorbenen pflanzlichen Überresten wie Blättern und faulendem, sich zersetzendem Holz ernährt. Nach der Eiablage dauert es einige Tage oder Wochen bis es zum Schlupf der Larven kommt. Die Larven sind farblos und weisen nur 7 Beinpaare auf, bei jeder Häutung kommt jeweils ein Segment mit Beinpaaren dazu (2 und Text Zoo Zürich)

Gefährdung und Schutz

Die Arten haben zum Teil eine sehr kleine Verbreitung oder die Populationen sind auf isolierte Standorte beschränkt, die oft vom Menschen zunehmend beeinträchtigt werden, und ihre Bestände nehmen ab. 1 Art gilt als unmittelbar vom Aussterben bedroht, 6 sind stark gefährdet, 2 potenziell gefährdet, 2 nicht gefährdet und 1 konnte nicht eingeordnet werden [4]

Der internationale Handel ist artenschutzrechtlich nicht geregelt.

Bedeutung für den Menschen

Madagaskar-Schnurfüßer sind beliebte Terrarientiere und es befinden sich mehrere Arten im Handel. So werden zum Beispiel A. hova für 22 € und A. corallipes für 20 € angeboten (Online-Inserate 2017). Rote Schnurfüßer können ein für die Schleimhaut reizendes Sekret absondern [2].

Taxonomie und Nomenklatur

Die Art wurde 1902 von den Schweizer Entomologen Henri Louis Frédéric de SAUSSURE & Leo ZEHNTNER als Spirobolus corallipes beschrieben und später in die Gattung Aphistogoniulus SILVESTRI, 1897, gestellt [4].

Literatur und Internetquellen

  1. DIPLOPODA.DE
  2. INSEKTENESPRESS.DE
  3. RUDOLF, E. & WESENER, T. (2017). Aphistogoniulus hova. The IUCN Red List of Threatened Species 2017: e.T80351231A80584058. http://www.iucnredlist.org/details/80351231/0 und datenblätter zu weiteren Arten. heruntergeladen am 31. Dezember 2017.
  4. WoRMS

Zurück zu Übersicht Wirbellose

Weiter zu Bandfüßer (Oxydesmidae)

Gelesen 7216 mal Letzte Änderung am Donnerstag, 09 Dezember 2021 17:30
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx