Baumsteiger

Blauer Baumsteiger

Blauer Baumsteiger (Dendrobates tinctorius "azureus") im Tierpark Chemnitz Blauer Baumsteiger (Dendrobates tinctorius "azureus") im Tierpark Chemnitz
© Axel Gebauer, Görlitz

Ordnung: Froschlurche (Anura)
Unterordnung: Moderne Froschlurche (Neobatrachia)

Familie: Baumsteiger (Dendrobatidae)
Unterfamilie: Dendrobatinae

D LC 650

Blauer Baumsteiger

Dendrobates tinctorius "azureus" • The Blue Poison Frog • Le dendrobate bleu

403 004 002 004 dendrobates azureus besancon PD1
Blauer Baumsteiger (Dendrobates tinctorius "azureus") im Jardin zoologique de Besançon © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

403 004 002 004 Dendrobates azureus map
Approximatives Vorkommen der Morphe "azureus" des Färberfroschs (Dendrobates tinctorius)

 

403 004 002 004 Dendrobates azureus DO KR1
Blauer Baumsteiger (Dendrobates tinctorius "azureus") im Zoo Dortmund © Klaus Rudloff, Berlin

 

403 004 002 004 Dendrobates azureus gossau PD1
Blauer Baumsteiger (Dendrobates tinctorius "azureus") im Walter Zoo, Gossau © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

403 004 002 004 Dendrobates azureus zrh SamF
Blauer Baumsteiger (Dendrobates tinctorius "azureus") im Zoo Zürich © Sam Furrer, Zürich

 

 

Weitere Bilder auf BioLib

 

Der Blaue Bbaumsteiger ist keine eigene Art, sondern eine besonders attraktiv gefärbte Morphe des Färberfroschs. Er eignet sich daher bestens als Botschafter für den Amphibienschutz und die Erhaltung des Tieflandregenwaldes. In europäischen Zoos wird er sehr häufig gezeigt und auch in Privathand wird er oft gehalten und gezüchtet.

Körperbau und Körperfunktionen

Die Grundfarbe ist blau, auf der Oberseite befinden sich zahlreiche runde oder ovale schwarze Flecken [6].

Verbreitung

Nordöstliches Südamerika: Südsurinam und eventuell Brasilien [5].

Lebensraum und Lebensweise

Der Blaue Baumsteiger besiedelt eine auf 315-440 m Höhe gelegene Savanne mit darin gelegenen Regenwald-Relikten. Das Gelege, bestehend aus 4 bis 13 Eiern, wird auf Blättern oder einer anderen glatten Oberfläche abgelegt. Nach 18 Tagen schlüpfen die Larven, die bis zur Metamorphose 2 cm lang werden. Sie werden vom Männchen auf dem Rücken ins Wasser transportiert [2; 5].

Gefährdung und Schutz

Der Blaue Baumsteiger wurde ursprünglich als eigenständige, gefährdete Tierart angesehen und es wurden Zuchtsprogramme für ihn eingerichtet. Heute gilt er als eine Farbvariante des Färberfroschs [4].

Der internationale Handel ist nach CITES-Anhang II geregelt.

Bedeutung für den Menschen

Viele Terrarianer befassen sich mit der Haltung und Zucht von Dendrobatiden. Dabei liegt der Fokus of auf besonderen Farbmorphen oder Mutationen, die dann in Menschenobhut rein gezüchtet werden. Der Blaue Baumsteiger dürfte eine der beliebtesten, wenn nicht die beliebteste Farbmorphe des Färberfroschs sein. In der CITES-Handelsstatistik wird er nicht ausgewiesen, sondern unter tinctorius subsumiert [3].

Haltung

Haltung in europäischen Zoos: Die Art wird in über 120 europäischen Einrichtungen gezeigt, von denen sich etwa ein Drittel im deutschsprachigen Raum befinden. Für Details siehe Zootierliste

Mindestanforderungen an Gehege: In Deutschland gibt es keine konkreten Mindestanforderungen. In Österreich sind diese in Anlage 4 der 2. Tierhaltungsverordnung, in der Schweiz in Anhang 2, Tabelle 6 der Tierschutzverordnung festgelegt.

Erhaltungszucht: Ein Europäisches Erhaltungszuchtprogramm (EEP) wurde seinerzeit  vom Zoo Zürich koordiniert. Es wurde jedoch aufgegeben, nachdem sich herausstellte, dass "azureus" keine eigene Art, sondern lediglich eine Farbphase von Dendrobates tinctorius ist.

Wie Baumsteiger gehalten werden (Beispiel): Vivarium im Tierpark Chemnitz siehe ZOOLEX Gallery

Taxonomie und Nomenklatur

"Dendrobates azureus" wurde 1830 von dem an der Ludwig-Maximilians-Universität in München tätigen Zoologe Johann Georg WAGLER beschrieben. In jüngerer Zeit wurde er gelegentlich als Unterart von Dendrobates tinctorius bezeichnet, in der Regel gilt er aber nur noch als Farbmorphe des Färberfroschs [1].

Literatur und Internetquellen

  1. AMPHIBIAN SPECIES OF THE WORLD
  2. AMPHIBIAWEB
  3. CITES TRADE DATA BASE
  4. DENDROBASE
  5. HERRMANN, H. J. (2005)
  6. O'SHEA, M. & HALLIDAY, T. (2001)

Zurück zu Übersicht Baumsteiger

Weiter zu Dreistreifenblattsteiger (Epipedobates tricolor/anthonyi)

Gelesen 12938 mal Letzte Änderung am Sonntag, 06 Januar 2019 11:33
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx