Loris und Borstenköpfe

Mount-Apo-Lori

Mount-Apo-Lori (Trichoglossus johnstoniae) im Weltvogelpark Walsrode Mount-Apo-Lori (Trichoglossus johnstoniae) im Weltvogelpark Walsrode
© Klaus Rudloff, Berlin

Ordnung: Papageienvögel (PSITTACIFORMES)
Familie: Echte Papageien (Psittacidae)
Unterfamilie: Loris (Loriinae)

D NT 650

EEPMount Apo-Lori, Mindanao-Lori

Trichoglossus johnstoniae • The Mindanao Lorikeet • Le loriquet de Mindanao

218 001 010 006 trichoglossus johnstoniae prag pfleiderer
Mount Apo-Lori (Trichoglossus johnstoniae) im Prager Zoo © Johannes Pfleiderer, Zoo Duisburg

 

 

218 001 010 006 trichoglossus johnstoniae map
Vorkommen des Mount Apo-Loris (Trichoglossus johnstoniae)

 

 

218 001 010 006 trichoglossus johnstoniae loroPq MR
Mount Apo-Lori (Trichoglossus johnstoniae) im Loro Parque Tenerife © Loro Parque

 

 

218 001 010 006 trichoglossus johnstoniae walsr KR1
Mount Apo-Lori (Trichoglossus johnstoniae) im Welt-Vogelpark Walsrode © Klaus Rudloff, Berlin

 

 

218 001 010 006 trichoglossus johnstoniae juv loroPq MR
Junge Mount Apo-Loris (Trichoglossus johnstoniae) im Loro Parque Tenerife © Loro Parque

 

Weitere Bilder auf BioLib

Stimme auf XENO-CANTO

Der Mount Apo-Lori ist ein kleiner, grüner Lori, der in seinem Ursprungsgebiet als potenziell gefährdet gilt, in Zoos aber nur selten zu sehen ist.

Körperbau und Körperfunktionen

Der Mount Apo-Lori erreicht eine Gesamtlänge von etwa 20-22 cm, wovon 10.5 cm auf den Schwanz entfallen. Das Gewicht liegt bei (48-)60-70 g. Die Grundfarbe des Gefieders ist grün, die Stirne ist rot, die Kopfplatte grün, Kehle und Wangen sind rotgesäumt, über das Auge läuft ein violettblaues Band. Die Unterseite ist gelblichgrün mit dunkelgrünen Federsäumen. Der Schnabel ist orange, die Iris rot, der nackte Augenring bläulich-grau, die Füße sind grau [5; 6; 8].

Verbreitung

Südostasien: Philippinen, endemisch auf Mindanao, wo die Art am Mount Apo und einigen weiteren Bergen vorkommt [1].

Lebensraum und Lebensweise

Dieser Lori lebt in Höhenlagen von 1'000 bis 2'400 m, wo er Wälder und Waldränder besiedelt. Geschlafen wird in eher tieferen Regionen, morgens fliegen die Vögel zur Futtersuche den Berg hinauf. Ansonsten ist über die Lebensweise der Art im Freiland wenig bekannt. Das Gelege besteht in der Regel aus zwei Eiern, die etwa 23 Tage bebrütet werden [1; 5; 7; 8].

Gefährdung und Schutz

Der Mount Apo-Lori wird seit 2004 als potenziell gefährdet angesehen, weil er nur ein kleines Verbreitungsgebiet hat und der Lebensraum durch Abholzung abnimmt (Rote Liste: NEAR THREATENED). In der letzten Beurteilung von 2016 wird der Bestand an erwachsenen Individuen mit 1'500-7'000 angegeben [1].

Der internationale Handel ist nach CITES-Anhang II geregelt.

Bedeutung für den Menschen

Von 2001-2018 wurden keine lebenden Wildfänge legal aus den Philippinen ausgeführt, lediglich ein paar "specimens". Im selben Zeitraum wurden weltweit Ausfuhren von 410 Nachzuchtvögeln registriert. Davon stammten 391 von den Philippinen [3].

Haltung

Die Welterstzucht gelang 1906 in den Vereinigten Staaten [7]. Das Höchstalter in menschlicher Obhut wird mit 17 Jahren und 9 Monaten angegeben, erreicht von einem Vogel im San Diego Zoo [2].

Haltung in europäischen Zoos: Die Art wird nur in wenigen europäischen Zoos gezeigt. Für Details siehe Zootierliste.

Es gibt ein Europäisches Zuchtbuch (ESB) das am Loro Parque auf Teneriffa geführt wird.

Mindestanforderungen an Gehege: Nach Papageiengutachten des BMELF von 1995 ist für die Haltung eines Paars oder ausnahmsweise eines Einzelvogels ein Käfig mit einer Grundfläche von 2 m² und einer Höhe von 1 m erforderlich, der in mindestens 80 cm Höhe aufzustellen ist, ferner ein Schutzraum mit einer Grundfläche von 1 m². Für jedes weitere Paar sind die Grundflächen um 50% zu erweitern. Nach Schweizerischer Tierschutzverordnung (Stand 1.2. 2022) sind Mount-Apo-Loris mindestens paarweise zu halten. Für ein Paar ist ein Käfig mit Badegelegenheit, einer Grundfläche von 0.5 m² und einer Höhe von 60 cm vorgeschrieben, für jedes weitere Tier ist die Grundfläche um 0.05 m² zu erweitern. Dies ist für die Art kaum adäquat. Die 2. Tierhaltungsverordnung Österreichs (Stand 2022) schreibt für die Haltung eines Paars oder ausnahmsweise eines Einzelvogels eine Voliere mit einer Grundfläche von 3 x 1.5 m Fläche und einer Höhe von 2 m sowie einen Schutzraum von 1 m² mit einer Mindesttemperatur von 5°C vor. Je weiteres Paar sind die Flächen um 50% zu erweitern.

Taxonomie und Nomenklatur

Der Mount Apo-Lori wurde 1903 von dem deutschen Ornithologen Ernst Johann Otto HARTERT, der Kurator am Walter Rothschild Zoological Museum war, unter seinem heute noch gültigen Namen erstmals wissenschaftlich beschrieben. Aufgrund von Exterieurmerkmalen wurden zwei Unterarten (johnstoniae und pistra) beschrieben, deren Gültigkeit jedoch angezweifelt wird, weil die Unterschiede minim sind und auch Intermediärformen bekannt geworden sind [5].

Literatur und Internetquellen

  1. BIRDLIFE INTERNATIONAL (2016). Trichoglossus johnstoniae. The IUCN Red List of Threatened Species 2016: e.T22684559A93035057. http://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2016-3.RLTS.T22684559A93035057.en . Downloaded on 15 August 2019.
  2. BROUWER, K., JONES, M. L., KING, C. E. und SCHIFTER, H. (2000)
  3. CITES TRADE DATA BASE
  4. DE GRAHL, W. (1979)
  5. DEL HOYO, J., ELLIOTT, A. et al. (eds., 1992-2013)
  6. FORSHAW, J. M. & COOPER, W. T. (1981)
  7. GRUMMT, W. & STREHLOW, H. (2009)
  8. PAGEL, T. (1985)

Zurück zu Übersicht Papageienvögel

Weiter zu Regenbogenlori (Trichoglossus moluccanus) 
       

km²)
Gelesen 8317 mal Letzte Änderung am Donnerstag, 24 März 2022 15:32
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx