Zungenlose, Scheibenzüngler, Krötenfrösche

Geburtshelferkröte

Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans), Männchen mit Eipaket Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans), Männchen mit Eipaket
Peter Janzen, DGHT

Ordnung: Froschlurche (Anura)
Unterordnung: Urfrösche (Archaeobatrachia)
Familie: Scheibenzüngler (Alytidae / Discoglossidae)

D LC 650

Geburtshelferkröte

Alytes obstetricans • The Midwife Toad • Le sonneur accoucheur

403 005 001 002 alytes obstetricans ChrFischer CC BY SA 3.0
Männliche Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans) mit frischem Eipaket an seinen Hinterbeinen; südliches Niedersachsen © Christian Fischer, CC BY-SA 3.0

 

 

403 005 001 002 alytes obstetricans map
Approximative Verbreitung der Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans)

 

 

403 005 001 002 alytes obstetricans Kaulquappe Wuppertal
Kaulquappe der Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans) im Zoo Wuppertal © Zoo Wuppertal

 

 

403 005 001 002 alytes obstetricans Aussetzen Wuppertal
Kaulquappen der Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans) werden in den Absperrgraben der Wuppertaler Löwenanlage eingesetzt © Zoo Wuppertal

 

 

403 005 001 002 alytes obstetricans BREHM
Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans). Bild aus aus Brehms Thierleben (1882-1887)

 

 

Weitere Bilder auf BioLib

 

Die Geburtshelferkröte ist eine regional gefährdete Amphibienart mit einer für eine einheimische Art einzigartigen Fortpflanzungsstrategie. Sie wäre daher von zoopädagogischem Interesse, weil sie aber praktisch ausschließlich nachtaktiv ist, wird sie in Zoos nur selten gehalten.

Körperbau und Körperfunktionen

Die Geburtshelferkröte wird 35-50 mm lang. Sie hat eine vertikale Schlitzpupille. Ansonsten kann man auf die Beschreibung des alten BREHM zurückgreifen, der sagt, dass sich Geburtshelferkröten auszeichnen "durch gedrungene Krötengestalt, plumpen Leib, kurze, kräftige Glieder, kurze, vierzehige Füße und dicke Schwimmhäute, warzige Drüsenhaut und feiste, am Grunde festgewachsene Zunge". Die Europäische Geburtshelferkröte ist "ein kleines Thier von etwa fünfunddreißig Millimeter Länge, sieht auf der Oberseite bläulich aschgrau, auf der Unterseite schmutzigweiß aus; die Warzen sind dunkler, die in einer vom Auge zum Hinterschenkel verlaufenden Längsreihe stehenden weißlich" [3].

Verbreitung

West- und Mitteleuropa: Belgien, Deutschland, Frankreich, Luxemburg, Niederlande, Portugal, Schweiz, Spanien, eine eingeführte Population in England. Die Art fehlt in Österreich und innerhalb Deutschlands in Bayern, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen und Sachsen-Anhalt. In der Schweiz kommt sie nur nördlich der Alpen vor [2; 5; 6].

Lebensraum und Lebensweise

Lebensraumansprüche: Zum Austrocknen neigende, gut besonnte, Tümpel von wenigen Quadratmetern, aber auch größere, fischfreie Weiher mit Flachwasserzonen. Landlebensräume nahe bei Laichgewässer, sonnig, vegetationsarm und mit lockerem Gestein, Sand, Humus oder Lehm [5].

Lebensräume: Wälder, Gärten, Steinbrüche, Sand- und Lehmgruben, Dünen, Felshänge und Mauern [5; 7].

Biologie: Die Geburtshelferkröte ist nachtaktiv. Tagsüber versteckt sie sich unter Baumwurzeln, Geröll, Steinplatten oder in Erdhöhlen. Als einzige heimische Amphibienart paart sich an Land, legt ihre Eier nicht ins Wasser ab und betreibt eine Brutpflege. Bei der Paarung übergibt das Weibchen ihr Eipaket dem Männchen. Dieses kann sich mit weitere Weibchen paaren und auch deren Eier übernehmen. Danach zieht es sich für 20-50 Tage in ein für die Larvenentwicklung geeignetes, feuchtwarmes Versteck zurück. Sind die Eier schlupfreif, begibt es sich ins Wasser, wo die Larven schlüpfen, sofort wegschwimmen und sich verstecken. Danach streift das Männchen die leeren Eihüllen ab, geht wieder an Land und beginnt wieder nach Weibchen zu rufen. Der Ruf erinnert an das Klingeln eines Glöckleins, weshalb die Geburtshelferkröte in Deutschland auch "Glockenfrosch", in der Schweiz "Glögglifrosch" genannt wird [4; 5; 6; 7].

Gefährdung und Schutz

Die Art ist nach einer Beurteilung aus dem Jahr 2008 weltweit nicht gefährdet. In Deutschland je nach Region auf Vorwarnliste, gefährdet, stark gefährdet, vom Aussterben bedroht oder ausgestorben. In der Schweiz bedroht (ENDANGERED) [2; 5].

Eine Pilzerkrankung, die Chytridiomykose, deren Erreger, Batrachochytrium dendrobatidis (Bd), die keratinisierte Haut der Tiere befällt, wird als eine wichtige Ursache von Bestandesrückgängen bei Amphibien auf mehreren Kontinenten angesehen. In der Schweiz hat die Geburtshelferkröte seit Mitte der 1970er-Jahre massive Bestandesrückgänge erlitten. Eine umfangreiche Untersuchung hat jedoch ergeben, dass diese Rückgänge nicht mit dem Vorhandensein von Bd korreliert sind [8].

Der internationale Handel ist durch CITES nicht geregelt. Die Geburtshelferkröte fällt unter Anhang 2 der Berner Konvention über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume und ist in Anhang IV der FFH-Richtlinie (92/43/EWG) aufgeführt.

Praktische Schutzmaßnahmen: Erhaltung und Unterhalt der Laichgewässer, Schaffen neuer Gewässer und von Kleinstrukturen, wie Trockenmauern.

Zoogestützte Schutzprojekte (Beispiele):

Bedeutung für den Menschen

Keine Angaben.

Haltung

Haltung in europäischen Zoos: Die Art wird in weniger als 10 europäischen Einrichtungen gezeigt, von denen sich die meisten im deutschsprachigen Raum befinden. Für Details siehe Zootierliste

Mindestanforderungen an Gehege: In Deutschland gibt es keine konkreten Mindestanforderungen. In Österreich sind diese in Anlage 4 der 2. Tierhaltungsverordnung, in der Schweiz in Anhang 2, Tabelle 6 der Tierschutzverordnung festgelegt.

Taxonomie und Nomenklatur

1768 wurde die Art vom Wiener Arzt und Naturforscher Josephus Nicolaus LAURENTI als Bufo obstetricans beschrieben. 1879 wurde sie vom französischen Zoologen Fernand LATASTE in die separate Gattung Alytes gestellt, und den Molekulargenetikern ist es bisher nicht gelungen, dies zu ändern. Damit aber ja nicht alles gleich bleibt, wurde die Gattung 2006 aus der Familie Discoglossidae ausgegliedert und in eine eigene Familie Alytidae gestellt [1]. Die Bezeichnung Discoglossidae - Scheibenzüngler beruht darauf, dass die Zunge eine großflächig am Boden der Maulhöhle festgewachsene Scheibe ist, die nicht herausgeklappt werden kann [4].

Literatur und Internetquellen

  1. AMPHIBIAN SPECIES OF THR WORLD
  2. BOSCH, J. et al. (2009). Alytes obstetricans. (errata version published in 2016) The IUCN Red List of Threatened Species 2009: http://www.iucnredlist.org/details/55268/0. Downloaded on 12 December 2017.
  3. BREHM, A. E. (1882-1887)
  4. GRZIMEK, B. (Hrsg. 1970)
  5. MEYER, A. et al. (2009)
  6. NIETZKE, G. (1969)
  7. O'SHEA, M. & HALLIDAY, T. (2002)
  8. TOBLER, U. (2011)

Zurück zu Übersicht Zungenlose, Scheibenzüngler, Krötenfrösche

Weiter zu Rotbauchunke (Bombina bombina)

Gelesen 20951 mal Letzte Änderung am Dienstag, 08 Februar 2022 15:43
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx