Der Gelbohrsittich (Ognorhynchus icterotis) war früher in den Anden Kolumbiens und Ekuadors weit verbreitet. In Ekuador ist er wohl ausgestorben und in Kolumbien gab es nur noch kleine Reliktvorkommen. Die Art wurde dehalb von der IUCN als stark gefährdet eingestuft. Der Erfolg der von den Zoos geförderten Schutzmaßnahmen hat zu einer Herabstufung in die Kategorie "gefährdet" erlaubt.
Das Projekt Ognorhynchus in Kolumbien
Loro Parque Fundación und ZGAP
Literatur und Internetquellen:
- BIRDLIFE INTERNATIONAL. 2020. Ognorhynchus icterotis. The IUCN Red List of Threatened Species 2020: e.T22685760A181190084. https://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2020-3.RLTS.T22685760A181190084.en. Accessed on 20 January 2022.
- BLOG LORO PARQUE: 2021 ein Jahr voller Erfolge für die Loro Parque Stiftung
- LORO PARQUE FUNDACION (2015) Research and Conservation Report 2013/2014. Puerto de la Cruz, Tenerife. 55 Seiten.
- http://www.loroparque-fundacion.org
- http://www.proaves.org
Tierart-Datenblatt
Lebensraum: Tropische feuchte Höhenwälder
02.05.2015, aktualisiert 20.01.2022 durch Wolfgang Rades und Rafael Zamora Padrón
Zurück zu Gelbohrsittich (Ognorhynchus icterotis)
Weiter zu Molinasittich (Pyrrhura molinae)