Diese Seite drucken

Dornfische bis Seepferdchen

Doppelenden-Nadelpferdchen

Doppelenden-Seenadel  (Syngnathoides biaculeatus) im Zoo Basel Doppelenden-Seenadel (Syngnathoides biaculeatus) im Zoo Basel
Zoo Basel

Überklasse: Knochenfische (Osteichthyes)
Klasse: Strahlenflosser (Actinopterygii)
Unterklasse: Neuflosser (Neopterygii)
Teilklasse: Echte Knochenfische (Teleostei)
Ordnung: Seenadelartige (Syngnathiformes)
Familie: Seenadeln und Seepferdchen (Syngnathidae)  
Unterfamilie: Nadelpferdchen und Fetzenfische (Solegnathinae)

D LC 650

Doppelenden-Nadelpferdchen, Dreieck-Seenadel

Syngnathoides biaculeatus • The Alligator Pipefish • Le dragon des mers feuillu

529 006 000 000 syngnathoides biaculeatus BER KR1
Doppelenden-Seenadel (Syngnathoides biaculeatus) im Zoo-Aquarium Berlin © Klaus Rudloff, Berlin

 

 

529 006 000 000 syngnathoides biaculeatus map
Approximative Verbreitung der Doppelenden-Seenadel (Syngnathoides biaculeatus)

 

 

529 006 000 000 syngnathoides biaculeatus BER KR2
Doppelenden-Seenadel (Syngnathoides biaculeatus) im Zoo-Aquarium Berlin © Klaus Rudloff, Berlin

 

 

Weitere Bilder auf BioLib.cz

Doppelenden-Nadelpferdchen sind wegen ihrer Bedeutung für die traditionelle chinesische Medizin von zoopädagogischem Interesse. Allerdings können sie hinsichtlich Attraktivität nicht mit den eigentlichen Seepferdchen, die den gleichen Zweck erfüllen, nicht mithalten und werden daher nur selten in europäischen Zoos und Schauaquarien gezeigt.

Körperbau und Körperfunktionen

Doppelenden-Nadelpferdchen erreichen eine Länge von 26-30 cm. Es besteht ein Geschlechtsdimorphismus, indem Männchen deutlich größer sind als Weibchen. Die Farbe ist variabel, braun, grün oder grau [2; 3].

Verbreitung

Indo-Pazifik: Die Art hat eine weite geografische Verbreitung vom Roten Meer entlang der afrikanischen Küste bis nach Knysna in Südafrika und ostwärts durch den Indo-Pazifik bis nach Japan, Mikronesien, Samoa und Australien [2; 23.

Lebensraum und Lebensweise

Das Doppelenden-Nadelpferdchen lebt in flachem, ruhigem Wasser in Seegraswiesen oder anderer Unterwasser-Vegetation. Die Männchen werden geschlechtsreif und beginnen zu brüten mit einer Länge von etwa 18 cm. Ein Gelege besteht aus etwa 60-200 Eiern, selten mehr [4].

Gefährdung und Schutz

Die Art gilt aufgrund einer Beurteilung aus dem Jahr 2016 als weltweit nicht gefährdet [4]

Der internationale Handel ist durch CITES nicht geregelt.

Bedeutung für den Menschen

Doppelenden-Nadelpferdchen werden in großen Mengen gefangen und lebend oder getrocknet für die Zwecke der traditionellen chinesischen Medizin in den Handel gebracht. Sie befinden sich auch im internationalen Aquarienfischhandel [4]. Angebote liegen bei etwa 40-55 € pro Tier (Online-inserate 2018).

Haltung

Das Doppelenden-Nadelpferdchen ist eine von über 400 riffbewohnenden Fischarten, die im Aquarium gezüchtet werden [1]. Die Welterstzucht gelang 1987 im Zoo-Aquarium Berlin.

Haltung in europäischen Zoos: Die Art wird nur in etwa einem Dutzend europäischen Einrichtungen gezeigt, von denen sich etwa die Hälfte im deutschsprachigen Raum befinden. Für Details siehe Zootierliste.

Mindestanforderungen: In Deutschland gibt es keine konkreten Mindestnormen. In Österreich fordert die 2. Tierhaltungsverordnung für 1-2 Tiere ein Beckenvolumen von mindestens 200 l. In der Schweiz gibt Anhang 2, Tabelle 8 der Tierschutzverordnung an, wie viele Liter Wasser pro cm Gesamtkörperlänge (ohne Schwanzflosse) der gehaltenen Fische angeboten werden müssen.

Taxonomie und Nomenklatur

Das Doppelenden-Nadelpferdchen wurde bereits 1785 von dem deutschen Naturforscher Marcus Élieser BLOCH (1723-1799) als "Syngnathus biaculeatus" beschrieben. Der niederländische Ichthyologe Pieter BLEEKER stellte es 1851 in die neu Gattung Syngnathoides. Syngnathoides ist eine monotypische Gattung [2].

Literatur und Internetquellen

  1. CORAL MAGAZINE'S CAPTIVE-BRED MARINE FISH SPECIES LIST (2019)
  2. FISH BASE
  3. MEERWASSER-LEXIKON
  4. POLLOM, R. (2017). Syngnathoides biaculeatus. The IUCN Red List of Threatened Species 2017: e.T40715A67622796. http://www.iucnredlist.org/details/40715/0. Downloaded on 05 March 2018.

Zurück zu Übersicht Fische

Weiter zu Große Seenadel (Syngnathus acus)

Gelesen 14409 mal Letzte Änderung am Donnerstag, 03 März 2022 23:00