Fasanenartige

Rothuhn

 Rothuhn (Red-legged Partridge; Alectoris rufa) im Weltvogelpark Walsrode Rothuhn (Red-legged Partridge; Alectoris rufa) im Weltvogelpark Walsrode
© Klaus Rudloff, Berlin

Ordnung: Hühnervögel (GALLIFORMES)
Unterordnung: Fasanenverwandte (PHASIANI)
Familie: Fasanenartige (Phasianidae)
Unterfamilie: Feldhühner (Perdicinae)

D LC 650 

Rothuhn

Alectoris rufa • The Red-legged Partridge • La perdrix rouge

214 003 002 008 alectoris rufa exhibit KR1
Rothuhn (Alectoris rufa) an Bundesgeflügelschau in Recklinghausen © Klaus Rudloff, Berlin

 

 

 

214 003 002 008 alectoris rufa map
Approximative Verbreitung des Rothuhns (Alectoris rufa)

 

 

 

214 003 002 008 alectoris rufa walsrode KR1
Rothuhn (Alectoris rufa) im Weltvogelpark Walsrode © Klaus Rudloff, Berlin

 

 

 

214 003 002 008 alectoris rufa kronbg TK2
Rothuhn (Alectoris rufa) im Opel-Zoo Kronberg © Thomas Kauffels, Opel-Zoo

 

 

 

214 003 002 008 alectoris rufa kronbg TK
Rothuhn (Alectoris rufa) im Opel-Zoo Kronberg © Thomas Kauffels, Kronberg

 

 

 

214 003 002 008 alectoris rufa ei wiesbaden
Ei des Rothuhns (Alectoris rufa) © Klaus Rassinger und Gerhard Cammerer, Museum Wiesbaden. Veröffentlicht unter der Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported-Lizenz.

 

 

214 003 002 008 alectoris rufa BREHM
"Rothuhn (Caccabis rubra)" (= Alectoris rufa). Illustration aus BREHM, A. E. (1882-1887). Gemeinfrei.

 

Weitere Bilder auf BioLib.cz

Stimme auf XENO-CANTO

Das nicht-gefährdete und in Privathand recht oft gehaltene  Rothuhn steht als enger und recht ähnlicher Verwandter des einheimischen Steinhuhns nicht gerade im Brennpunkt des Interesses der mitteleuropäischen Zoos. Hier wird es vor allem in kleineren Tier- und Vogelparks gezeigt.

Körperbau und Körperfunktionen

Das Rothuhn erreicht eine Gesamtlänge von 34-38 cm, eine Flügelspannweite von 47-50 cm und ein Gewicht von etwa 480-550 g bei den Hähnen und 390-510 g bei den Hennen. Hinsichtlich Färbung ähnelt es dem Steinhuihn, jedoch ist sein Rücken bräunlich, nicht grau, es ist eine schwarz-weiß gestrichelte Halszeichnung vorhanden und der weiße Überaugenstreif ist sehr lang [3; 4; 7; 8].

Verbreitung

Europa: Andorra, Deutschland, Frankreich, Italien, Portugal, Spanien, selten als Irrgast auch in Belgien, Luxemburg, Niederlande und der Schweiz. Eingeführt in Algerien, Griechenland, Irland, Neuseeland sowie in Großbritannien, wo es bereits in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts durch den Marquis von HERTFORD und Lord RENDLESHAM angesiedelt wurde [1; 2; 5].

Situation in Mitteleuropa: In der Schweiz dürfte das Rothuhn bis Ende des 19. Jahrhunderts im Waadtländer und Neuenburger Jura, eventuell auch im Rhônetal und auf der Alpensüdseite vorgekommen sein. Neuere Beobachtungen gehen wohl auf Aussetzungen im grenznahen Frankreich zurück [6]. Früher kam das Rothuhn auch in Südwestdeutschland vor. Der Grund, weswegen es dort nicht mehr heimisch ist, hängt vor allem mit einer Veränderung des Klimas zusammen, der sogenannten "kleinen Eiszeit", die am Ober- und Mittelrhein mit einer deutlich kühlere Wetterlage einherging. Die Abkühlung des Klimas begann um 1560 und hatte zur Folge, dass nach und nach der Bruterfolg des Rothuhns ausblieb, bis es schließlich ausstarb. Dass es früher am Oberrhein vorkam, weiss man von einer "Straßburger Ordnung des Verkaufs von Vögeln und Wildbret" aus dem Jahre 1381, in der auch das "rot velthuon" aufgezählt wird, welches höher im Preis stand als andere Vögel. Und eine weitere Straßburger Verordnung, die bis mindestens 1690 Gültigkeit besaß, unterscheidet explizit zwischen grauen und roten Feldhühnern. Ferner gibt es in einem Lehensverzeichnis der Pfalzgrafen bei Rhein eine Miniatur, auf der Kurfürst Friedrich I. zusammen mit einem Fasan und einem Rothuhn dargestellt wird. Es wird angenommen, dass die beiden Vögel aus der Umgebung der Residenz Heidelberg oder aber aus der Oberrheinebene stammten (Badische Zeitung vom 26. Mai 2009). Ansiedlungsversuche im 19. Jahrhundert waren in Deutschland nicht von Erfolg gekrönt [2].

Lebensraum und Lebensweise

Das Rothuhn besiedelt offene Lebensräume der mediterranen und gemäßigten Zone bis auf eine Höhe von 2'000 m. Den größten Teil des Jahres lebt es in Gruppen von 10-30 Vögeln. Bereits im Februar beginnen diese sich  in Paare aufzuteilen. Paarungszeit ist im März-April. Die Gelege bestehen aus 12-16 Eiern, die allein von der Henne ausgebrütet werden [1; 2].

Gefährdung und Schutz

Das Rothuhn hat trotz tendenziell zurückgehender Bestände immer noch eine große Gesamtpopulation, die auf 5-7 Millionen Brutpaare geschätzt wird, und auch das Verbreitungsgebiet ist sehr groß. Deshalb gehört es nicht zu den bedrohten Tierarten (Rote Liste: LEAST CONCERN) [1].

Der internationale Handel ist unter CITES nicht geregelt. Die Art fällt unter Anhang 3 der Berner Konvention über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume sowie Anhang II(A) der Vogelschutz-Richtlinie der EU.

Nach Anhang 1 der Jagdverordnung gilt das Rothuhn in der Schweiz als nicht einheimische Art, deren Einfuhr und Haltung einer jagdrechtlichen Bewilligung bedarf.

Bedeutung für den Menschen

Rothühner werden als Sport oder zur Fleischgewinnung gejagt und gebietsweise für den internationalen Tierhandel gefangen [1]. Zumindest früher wurden sie in kleinen Bauern als Lockvögel gehalten, die auf der Jagd eingesetzt wurden [2].

Haltung

Eine Vergesellschaftung mit gleich großen Hühnervögeln ist nicht möglich, wohl aber mit Wachteln sowie mit Tauben, Wiedehopfen oder Sperlingsvögeln [4].

Haltung in europäischen Zoos: Die Art wird in über 30 Zoos gehalten, von denen sich rund ein Drittel im deutschsprachigen Raum befinden. Für Details siehe Zootierliste.

Mindestanforderungen an Gehege: In Deutschland und der Schweiz gibt es keine konkreten Mindestanforderungen an Gehege für Hühnervögel.

Nach der 2. Tierhaltungsverordnung Österreichs sind Hühnervögel ihren sozialen Bedürfnissen entsprechend paarweise, in Gruppen oder außerhalb der Brutzeit einzeln zu halten. Die Volieren müssen für ein Paar Rothühner eine Mindestfläche von 4 m² und eine Höhe von 2 m mit einem überdachten Bereich oder Schutzraum aufweisen.

Taxonomie und Nomenklatur

Das Rothuhn wurde 1758 von Carl von LINNÉ als "Tetrao rufus" erstmals wissenschaftlich beschrieben. Der heute gültige Gattungsname Alectoris wurde 1829 vom Darmstädter Naturforscher Johann Jakob von KAUP eingeführt. Es werden 3 Unterarten anerkannt [3].

Literatur und Internetquellen

  1. BIRDLIFE INTERNATIONAL (2018). Alectoris rufa. The IUCN Red List of Threatened Species 2018: e.T22678711A131873456. http://dx.doi.org/10.2305/IUCN.UK.2018-2.RLTS.T22678711A131873456.en und (2015) Alectoris rufa. The IUCN Red List of Threatened Species 2015: e.T22678711A59941792.Downloaded on 06 October 2019.
  2. BREHM, A. E. (1882-1887)
  3. DEL HOYO, J., ELLIOTT, A. et al. (eds., 1992-2013)
  4. GRUMMT, W. & STREHLOW, H. (2009)
  5. GRZIMEK, B. (Hrsg. 1970)
  6. MAUMARY, L. , VALLOTTON, L. & KNAUS P. (2007)
  7. RAETHEL, H. S. (1988)
  8. WISSEL, C. von, STEFANI, M. & RAETHEL, H.-S. (1966)

Zurück zu Übersicht Hühnervögel

Weiter zu Doppelspornfrankolin (Francolinus bicalcaratus)

Gelesen 10329 mal Letzte Änderung am Mittwoch, 16 März 2022 17:30
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx