Schaf- und Ziegenartige

Mufflon

Mufflonbock (Ovis orientalis musimon) im Tierpark Goldau Mufflonbock (Ovis orientalis musimon) im Tierpark Goldau
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern

Überordnung: LAURASIATHERIA
Taxon ohne Rang: CETARTIODACTYLA
Ordnung: Paarzeher (ARTIODACTYLA)
Unterordnung: Wiederkäuer (Ruminantia)
Familie: Hornträger (Bovidae)
Unterfamilie: Ziegenartige: (Caprinae)
Tribus: Ziegenverwandte (Caprini)

D NB 650

(Tyrrhenisches) Mufflon

Ovis orientalis musimon • The European Mouflon • Le mouflon de Corse

119 009 041 004 ovis musimon m pforzheims PD1
Tyrrhenischer Mufflonwidder (Ovis orientalis musimon) im Sommerfell im Wildpark Pforzheim © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

119 009 041 004 ovis musimon map
Verbreitung des Tyrrhenischen Mufflons (Ovis orientalis musimon). Blau: autochthone Populationen, rot: approximative Verbreitung wiederangesiedelter Bestände

 

119 009 041 004 ovis musimon riesa PD1
Tyrrhenischer Mufflonwidder (Ovis orientalis musimon) im Tierpark Riesa © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

119 009 041 004 ovis musimon poing auen PD1
Tyrrhenische Mufflonauen (Ovis orientalis musimon) im Wildpark Pong © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

119 009 041 004 ovis musimon boecke blindham PD1
Tyrrhenische Mufflonwidder (Ovis orientalis musimon) im BergTierPark Blindham © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

119 009 041 004 ovis musimon badSoden auen PD1
Tyrrhenische Mufflonauen(Ovis orientalis musimon) im Wildpark Bad Soden © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

119 009 041 004 ovis musimon mf mergentheim PD1
Tyrrhenische Mufflons (Ovis orientalis musimon), Paar im Wildpark Bad Mergentheim © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

119 009 041 004 ovis musimon f worms PD1
Tyrrhenische Mufflonaue (Ovis orientalis musimon) im Winterfell im Tierpark Worms © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

119 009 041 004 ovis musimon f gruenau PD1
Tyrrhenische Mufflonauen (Ovis orientalis musimon) im Cumberland Wildpark Grünau im Almtal © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

119 009 041 004 ovis musimon wthur PD1
Gemeinschaftshaltung von Tyrrhenischn Mufflons (Ovis orientalis musimon) mit Przewalskipferden (Equus ferus przewalskii) im Wildpark Bruderhaus mit nur für die Mufflons durchlässigen Unterzeilung © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

119 009 041 004 ovis musimon badOrb bock hybrid PD1
Hausschafblütiger Mufflonwidder (Ovis orientalis musimon) im Wildpark Bad Orb © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

119 009 041 004 ovis musimon hybrid sommerhausen PD1
Mufflon-Hausschaf-Bastard im Tierpark Sommerhausen © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

119 009 041 004 ovis musimon gold PD2
Thyrrhenische Mufflonaue (Ovius orientalis musimon) im Natur- und Tierpark Goldau © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

119 009 041 004 ovis musimon gold PD
Tyrrhenischer Mufflonwidder (Ovis orientalis musimon) im Natur- und Tierpark Goldau © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

119 009 041 004 ovis musimon lamm Kronberg
Tyrrhenisches Mufflonlamm (Ovis orientalis musimon) im Opel-Zoo, Kronberg © Archiv Opel-Zoo

 

119 009 041 004 ovis musimon lamm Kronberg2
Tyrrhenisches Mufflonlamm (Ovis orientalis musimon) im Opel-Zoo, Kronberg © Archiv Opel-Zoo

 

119 009 041 004 ovis musimon gold PD3
Tyrhenisches Mufflonlamm (Ovis orientalis musimon) im Tierpark Goldau © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

119 009 041 004 ovis musimon gold PD5
Tyrrhenische Mufflonauen (Ovis orientalis musimon) mit Besucherin im Kontaktgehege des natur- und Tierparks Goldau © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

stamp musimon ddr
Briefmarke mit Tyrrhenischem Mufflon (Ovis orientalis musimon) als Motiv. DDR, 10 Pf.

 

Weitere Bilder auf BioLib.cz

Das (auch Der) Tyrrhenische Mufflon ist als europäische und im deutschen Sprachraum angesiedelte Wildart sowie wegen seiner (nicht hundertprozentig geklärten) Verwandtschaft zum Hausschaf von zoopädagogischem Interesse. Es ist namentlich in Wildparks sehr beliebt, wo es oft in begehbaren Anlagen gehalten wird. Gesamthaft gesehen ist es das mit Abstand häufigste Wildschaf in europäischen Zoos.

Körperbau und Körperfunktionen

Das Tyrrhenische Mufflon ist nach dem zyprischen der zweitkleinste Vertreter seiner Gattung. Die Böcke erreichen eine Kopf-Rumpflänge von 127-152 cm, eine Schulterhöhe von 70-80(-90) cm und ein Gewicht von 36-50(-100) kg. Die Auen werden 102-140 cm lang 60-75(-89) cm hoch und etwa 35 kg schwer.* Die Hörner der Böcke wachsen schneckenförmig und werden bis 75 cm lang. Die Auen haben keine oder nur kleine Hörner. Voraugen-, Inguinal-, Anal- und Zwischenzehendrüsen sind vorhanden. Die Geißen haben ein Euter mit 2 Zitzen. Die Böcke sind bunt, rotbraun, schwarz und weiß gezeichnet, namentlich haben sie einen weißen Sattelfleck. Das Fell der Auen und Jungtiere ist oberseits einheitlich braun, unterseits weiß mit nur schwach ausgeprägten Abzeichen [1; 8; 13].

* Die oberen Werte könnten durch die Einkreuzung anderer Wildschaf-Formen bedingt sein.

Verbreitung

Mittelmeerraum: Korsika und Sardinien mit Asinara. Eingeführt in vielen europäischen Ländern sowie in Nord- und Südamerika (Argentinien, Chile) und einigen pazifischen (Hawaii) Inseln sowie den Kerguelen des Indischen Ozeans. Die größten Populationen finden sich in Frankreich, Deutschland, Österreich, der Slowakei, Ungarn, Serbien, Kroatien und Bulgarien. In der Schweiz nur marginales Vorkommen im Unterwallis [1; 4; 8; 13]. In manchen Populationen wurden zwecks Erzielung größerer Trophäen ander Wild- oder Hausschafformen eingekreuzt [13].

Lebensraum und Lebensweise

Die Tiere sind überwiegend tagaktiv, sollen aber auch in hellen Sommernächten auf Nahrungssuche gehen. Außerhalb der Paarungszeit bilden sie nach Geschlechtern getrennte Rudel. Bockrudel sind meist klein, die Auenrudel umfassen häufig über 10 Tiere. Ältere Böcke leben oft solitär. Die Tiere nutzen ein weites Spektrum an Nahrungspflanzen. Gräser, mit der Drahtschmiele (Deschampsia flexuosa) als bevorzugter Art, spielen eine große Rolle, aber es werden auch Seggen (Carex) aufgenommen, die z.B. vom Reh gemieden werden, ferner auch Giftpflanzen wie Euphorbien und Tollkirschen. Die Brunft fällt auf den Zeitraum Oktober-Dezember. Nach einer Tragzeit von ca. 5.5 Monaten kommt es meist von April-Mai zur Geburt eines Einzelkitzes, selten von Zwillingen. Das Geburtsgewicht liegt zwischen 2-3 kg.Die Geschlechtsreife wird meist mit 1.5 Jahren erreicht. Frühreife Auen können schon mit 7 Monaten erfolgreich gedeckt werden [8].

Gefährdung und Schutz

Früher galt das Tyrrhenische Mufflon (bzw. seine sardisch-korsische Populationen) als gefährdet (Rote Liste: VULNERABLE) [8]. Heute wird es nicht mehr in der Roten Liste geführt, da sich die IUCN auf den Standpunkt stellt, es handle sich dabei nicht um ein echtes Wildschaf, sondern um ein primitives Hausschaf, das vom Menschen in der Jungsteinzeit - vor etwa 7'000 Jahren - nach Sardinien und Korsika verbracht worden und danach verwildert sei. Auch in CITES ist das Mufflon - im Gegensatz zum zyprischen - nicht in den Anhängen aufgeführt.

Andererseits ist das Mufflon eine geschützte Tierart nach Anhang III des Berner Übereinkommens über die Erhaltung der europäischen wildlebenden Pflanzen und Tiere und ihrer natürlichen Lebensräume, und ist die korsisch-sardinische Mufflonpopulation in den Anhängen II und IV der FFH-Richtlinie der Europäischen Union aufgeführt, womit sie einem nationalen Besitz- und Vermarktungsverbot unterliegt.

Auf Korsika gab es um 1900 rund 4'000 Mufflons. Als Folge von Waldbränden und Wilderei schrumpfte der Bestand bis 1970 auf wenige Tiere. Danach wurde der Schutz intensiviert, und 2021 gab es im Bavella-Massiv in Südkorsika wieder 400-500 und am Monte Cintu in Nordkorsika wieder 400 Individuen. Durch Wiederansiedlungen wird die Verbreitung des Mufflons ausgeweitet. Auf Sardinien gab es um 1950 noch 3'000-4'000 Mufflons. Um 1970 waren davon noch 100-200 übrig. Durch Schutzmaßnahmen und eine Reduktion der Hausschafhaltung in höheren Lagen konnte sich der Bestand bis 2015 wieder auf rund 6'000 Tiere erholen.  Auf der vor Sardinien gelegenen, 51 km² großen und seit 1997 als Nationalpark geschützten Insel Asinara wurden 1952 vier (1.3) Mufflons aus der Riserva di Capo Figari ausgewildert. Daraus hat sich mittlerweile ein Bestand von 900 Tieren entwickelt [22; 23; 24].

Nach Anhang 1 der Jagdverordnung gilt das Mufflon in der Schweiz als nicht einheimische Art, deren Einfuhr und Haltung einer jagdrechtlichen Bewilligung bedarf.

Bedeutung für den Menschen / Situation in Mitteleuropa

Das Muffelwild wird zur Gewinnung von Fleisch, wegen seiner Trophäen und allenfalls zur Verringerung von land- oder forstwirtschaftlichen Schäden bejagt.

Situation in Mitteleuropa: 1868-1871 wurden im Tribetzgebirge in der heutigen Slowakei neun Mufflons aus den Zoos von Frankfurt und Antwerpen in ein Auswilderungsgatter eingesetzt, aus dem 1883  etwa 100 Stück in die Wildbahn entlassen wurden. 1902 wurden im schlesischen Eulengebirge, einem Randgebirge der Sudeten, die ersten Mufflons ausgesetzt. 1903/04 wurden 17 Tiere in ein Gehege in der Lüneburger Heide (Forstamt Göhrde, damals Preußen) verbracht, das 1907 aufgelassen wurde. 1906 gingen sechs Mufflons aus den Zoos von Basel, Dresden und Leipzig an ein Auswilderungsprojekt im Harz (Harzgerode), denen später noch weitere Tiere aus Zoos folgten. Mitte der 1930er Jahre wurden die ersten Mufflons in Bayern ausgewildert, 1953 in Baden-Württemberg. Auch in anderen Bundesländern kam es zu Ansiedlungen. Bezüglich der heutigen Situation in Deutschland teilen verschiedene Naturschutzorganisationen (NABU, BUND) einen Gesamtbestand von 8'000 Tieren mit. Tatsächlich sind es rund 20'000 Mufflons in etwa 120 Teilpopulationen und die Jagdstrecke im Jahr 2019/20 belief sich auf 7'226 Tiere [7; 13; 14; 20].

In Österreich soll Kaiser Maximilian II bereits 1566 einen Mufflongarten in der Simmeringer Heide bei Wien errichtet haben. Um 1730 führte Prinz Eugen von Savoyen Mufflons aus Korsika für seine Menagerie beim Schloss Belvedère ein. Nachzuchttiere wurden 1752 an das kaiserliche Jagdrevier Lainzer Tiergarten abgegeben. Ferner wurden 1840 19 Mufflons direkt aus Korsika und Sardinien in den Lainzer Tiergarten* importiert. In der Folge wurde Muffelwild aus Lainz in andere Gatter gebracht. Es wurden auch Muffel-Hausschaf-Bastarde nach Lainz eingeführt. Diese wurden aber in einem separaten Gatter gehalten und sollen vom Erzherzog Franz-Ferdinand fast zur Gänze abgeschossen worden sein und der Rest sei dem Personal zum Abschuss überlassen worden. Aussetzungen in die freie Wildbahn erfolgten ab Anfang des 20. Jahrhunderts. Heute werden in Österreich jährlich etwas über 2'000 Stück erlegt (2020/21: 2'110, Vorjahr 2'293; in allen Bundesländern außer Vorarlberg) [12; 13; 14; 21].

In der Schweiz wurden 1916 Mufflons aus dem Wildpark Peter und Paul am Tössstock ausgesetzt. Die Population gedieh anfänglich gut, kam aber längerfristig mit dem schnee- und regenreichen Lebensraum nicht zurecht und erlosch 1938]. In den 70er-Jahren wanderten Mufflons aus Savoyen ins Unterwallis ein und bilden heute zwei Kolonien im Gebiet von Champéry bzw. Morgins-Torgon mit insgesamt rund 200 Tieren. Wie in Deutschland und Österreich, ist das Mufflon in der Schweiz jagdbar. Bis auf gelegentliche Hegeabschüsse im Zeitraum 2003-2020  nur 2 Stück im Jahr 2017 - werden die Tiere aber gegenwärtig nicht bejagt [6; 18].

* Unter Kaiser Josef II. erhielt der Lainzer Tiergarten im Wesentlichen seine heutige Ausdehnung von etwa 2'500 ha. Die etwa 21 Kilometer lange Tiergartenmauer wurde 1782 bis 1787 vom Maurermeister Philipp SCHLUCKER errichtet. Dieser war mit seinem Preisangebot so günstig, dass die Wiener Bevölkerung befürchtete er werde verarmen, was dann aber nicht der Fall war. Trotzdem ist der Begriff "armer Schlucker" (für den es aber noch andere Erklärungen gibt) bis heute geläufig.

Haltung

Tyrrhenische Mufflons können wie andere Wildschafe Träger des Ovinen Herpesvirus Typ 2 (OHV2) sein, welches das Bösartige Katarrhalfieber verursacht. Infektionen mit diesem Virus verlaufen bei Rindern, Elchen und anderen Hirschartigen oft tödlich. Eine Gemeinschaftshaltung mit anderen Wiederkäuern soll daher nur mit BKF-freien Wildschafen erfolgen, ist dann - etwa mit Rot-, Dam- oder Sikawild - aber meist unproblematisch.

WEIGL gibt als Höchstalter im Zoo 22 Jahre und 7 bzw. 9 Monate für zwei zoogeborene weibliche Tiere an [15].

Haltung in europäischen Zoos: Als erste sicher nachgewiesene Haltung von aus Korsika stammenden Mufflons wird die schon vor 1731 bestehende von Prinz Eugen von Savoyen im Tierpark Belvedère bei Wien angeführt. Bereits vor 1858 bestand eine Mufflonzucht im Tiergarten Hluboka nad Vltavou in Böhmen. 1859/60 importierte der Frankfurter Zoo 3 Paare aus Sardinien. 1861 verzeichnete der Antwerpener Zoo die erste Nachzucht [13]. Heute werden Tyrrhenische Mufflons in etwa 450 europäischen Zoos, Tier- und Wildparks gehalten, wovon rund 240 im deutschsprachigen Raum liegen. Für Details siehe Zootierliste. In kleineren Haltungen sind gelegentlich Tiere zu beobachten, bei denen es sich offensichtlich um Hybriden mit Hausschafen handelt. Die EAZA Caprinae TAG erfasste im Jahr 2020 insgesamt 745 "feral sheep" in 20 EAZA-Zoos und hat sich zum Ziel gesetzt, diesen Bestand zugunsten gefährdeter Wildschafe (Ovis orientalis bochariensis und O. a. arkal) abzubauen [19].

Mindestanforderungen an Gehege: Nach Säugetiergutachten 2014 des BMEL soll für bis zu 5 Tieren ein Gehege von mindestens 250 m² zur Verfügung stehen, für jedes weitere Tier 20 m² zusätzlich. Ein Stall ist nicht erforderlich, ein geschützter Unterstand ist ausreichend.

Die Schweizerische Tierschutzverordnung (Stand 01.06.2022) schreibt für bis zu 5 Tieren ein Gehege vor, dessen Grundfläche 500 m² misst. Für jedes weitere Tier kommen 50 m² zur Basisflächen dazu. Es sind natürliche oder künstliche Unterstände anzubieten, in denen alle Tiere gleichzeitig Platz finden. Werden die Tiere aufgestallt, ist eine Grundfläche von mindestens 2 m²/Tier vorgeschrieben.

Nach der 2. Tierhaltungsverordnung Österreichs (Stand 2023) sind für bis zu 10 Tiere 500 m² erforderlich, für jedes weitere 50 m² mehr. Es müssen Unterstände zum Schutz gegen Witterungsverhältnisse wie Regen, Wind, Sonneneinstrahlung und Hitze angeboten werden, so dass alle Tiere bei Bedarf darin gleichzeitig Unterschlupf finden können. Die Haltung hat in Herden zu erfolgen.

Taxonomie und Nomenklatur

Das Tyrrhenische Mufflon wurde 1811 vom Berliner Naturforscher Peter Simon PALLAS, den Katharina die Große als Professor nach Petersburg berufen hatte, als "Ovis musimon" erstmals wissenschaftlich beschrieben (andere Quellen geben SCHREBER, 1782 an). In der Folge wurde es als Unterart entweder zu Ovis ammon, Ovis aries oder Ovis orientalis gestellt. Gemäß einer "Opinion" der Internationalen Nomenklaturk-Kommission aus dem Jahr 2003 ist der Name der Art, zu der musimon gehört, Ovis orientalis. Dies wurde 2009 durch eine molekulargenetische Studie bestätigt. Die Nomenklatur wird im Rahmen der umstrittenen Huftiertaxonomie von 2011 angezweifelt, weil es scheine, dass sich orientalis auf eine Hybridpopulation beziehe. Stattdessen wird der Name Ovis gmelini postuliert. Laut IUCN werden die auf den mediterranen Inseln heimischen Wildschafe (Mufflons) als verwilderte Abkömmlinge von ehemals eingeführten Hausschafen betrachtet und werden nicht mehr in den Roten Listen aufgeführt. Das Tyrrhenische Mufflon hat durchaus Ähnlichkeit mit primitiven Hausschafrassen, etwa dem Soayschaf, und genetische Studien bestätigen eher die nahe Verwandtschaft zu domestizierten Schafen [1; 2; 3; 9; 11; 16; 17].

Von der Taxonomie der eigentlichen Schafe gibt es soviele Varianten, wie es Autoren gibt. Manche anerkennen nur eine Art, andere zwei (alt- und neuweltliche Schafe), wieder andere bis zu sieben. Das neue Handbook of the Mammals of the World ist völlig unbrauchbar, weil es, der umstrittenen Taxonomie von GROVES & GRUBB folgend, viele Unterarten zu einem Total von 20 "guten" Arten aufwertet, was mit Biologie nichts mehr zu tun hat und z.B. von SCHÜRER kritisiert wurde. WILSON & REEDER gehen von fünf Arten aus, ebenso die Rote Liste der IUCN von sechs. Auch die Nomenklatur ist nicht konsistent: Der in der Roten Liste und bei WILSON & REEDER benutzte Artname "aries" (was die Bezeichnung für das zu dieser Art gehörende Hausschaf ist), heisst bei CITES "orientalis"und bei anderen Autoren "gmelini" [2; 3; 10; 11; 16; 17].

Literatur und Internetquellen

  1. GRIMMBERGER, E. & RUDLOFF, K. (2009)
  2. GROVES, C.P. & GRUBB, P. (2011)
  3. GRZIMEK, B. (Hrsg. 1970)
  4. HAUSSER, J. et al. (Hrsg., 1995)
  5. HEMPEL, E. (2008)
  6. KUSTER, A. (1966)
  7. LANDWIRTSCHAFTLICHES ZENTRUM BADEN-WÜRTTEMBERG
  8. MATSCHEI, C. (2012)
  9. REZAEI, H., NADERI, S., CHINTAUAN-MARQUIER, I.-C., TABERLET, P. et al. (2009)
  10. SCHÜRER, U. (2012)
  11. SHACKLETON, D.M. (1997)
  12. TSCHIDERER, K. (1974)
  13. ULOTH, W. (1979)
  14. WALDWISSEN
  15. WEIGL, R. (2005)
  16. WILSON, D. E. et al. eds. (2009-2019)
  17. WILSON, D. E. & REEDER, D. M. (2005)
  18. EIDG. JAGDSTATISTIK
  19. DAMOIS, P., ROBOVSKÝ, J.,MUELLER, D, PENELLO, M.,ZIMMERMANN,M., VAN DER MEER, R.AND VOORHAM, M. (eds., 2020)
  20. DEUTSCHER JAGDVERBAND
  21. STATISTIK AUSTRIA
  22. CASSINELLO, J. (2017)
  23. DIRECTION RÉGIONALE DE L’ENVIRONNEMENT, DE L’AMÉNAGEMENT ET DU LOGEMENT CORSE
  24. SOGN ASINARA

Zurück zu Übersicht Paarzeher

Weiter zu Zypernmufflon (Ovis orientalis ophion)

Gelesen 33835 mal Letzte Änderung am Donnerstag, 02 März 2023 16:12
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx