Zwar halten viele Zoos mediterrane Landschildkröten, Rosaflamingos oder Waldrappen, und etliche Berberaffen sowie andere Säugetiere und Vögel des Mittelmeerraums. Aber Anlagen die sich explizit als Präsentationen der Mittemeeregion verstehen - immerhin ein Brennpunkt der Biodiversität - und auch die mediterrane Vegetation miteinbeziehen sind bislang noch selten.
Anlagen:
Lebensräume:
Flora
- Mediterrane Laubbäume im Zoo
- Nadelbäume - Zypressen
- Ndeelbäume - Kiefern
- Mittelmeer-Stauden
- Halophyten
|
Mediterraneum im Tiergarten Nürnberg Europäischer Ziesel (Spermophilus citellus), Alpensteinhuhn (Alectoris graeca), Breitrandschildkröte (Testudo marginata), Griechische Landschildkröte (Testudo hermanni), Europäische Sumpfschildkröte (Emys orbicularis), Perleidechse (Timon lepidus / Lacerta lepida), Scheltopusik (Ophisaurus apodus). PRESSEMITTEILUNG TIERGARTEN NÜRNBERG vom 11.08.20010 PD/10.12.2010; 12,97.2022 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Anlage für Mittelmeerschildkröten im Zoo Duisburg Griechische Landschildkröte (Testudo hermanni), Maurische Landschildkröte (Testudo graeca), Vierzehenschildkröte (Testudo horsfieldi)
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zurück zu Tierhaltung
Weiter zu Polar- und Meerestiere (ohne Eisbär)