Tiere kommen und gehen

Zucht

Lippenbärenzucht im Zoo Berlin Lippenbärenzucht im Zoo Berlin
Pressefoto Zoo Berlin

HALTUNG Zucht Ruaha ankunft Staatsarchiv
Ankunft von fünf in Tanganjika gefangenen ca. 1 Jahre alten Afrikanischen Elefanten, hier Ruaha, im Zoo Basel am 1. November 1952. Aufnahme Staatsarchiv Basel-Stadt

 

haltung 10-4-2-1 tiger vierlinge
Tiger-Vierlinge im Zoo Basel um 1960. Foto Zoo Basel

 

HALTUNG Zucht Goma jung Zoobasel
Als europäische Erstzucht kam am 23. September 1959 das Gorillakind "Goma" im Zoo Basel zu Welt. Weil es seine Mutter nicht annahm, wurde es im Haushalt des Zoodirektors aufgezogen © Zoo Basel

 

HALTUNG Zucht Goma lang Zoobasel
Goma entwickelte eine enge Bindung an ihre Zieheltern, aber es gelang, sie in die Gorillafamilie zu integrieren, wo sie ihre eigenen Jungen problemlos aufzog © Zoo Basel

 

HALTUNG Zucht Goma oma Baselzoo
Später kümmerte sich Goma um ihre Enkel. Sie starb am 7. Juni 2018 im Alter von über 58 Jahren © Zoo Basel

 

HALTUNG Zucht takhi baumgartner
Sämtliche - über 2'000 - in der Wildbahn, in Semireservaten und in Zoos lebenden Urwildpferde dieser Erde gehen auf 12 Tiere zurück, die zwischen 1899 und 1947 der Natur entnommen und in Zoos nachgezogen wurden © Ruth Baumgartner, Gattikon ZH

 

HALTUNG Zucht milu lichtenburg
Die etwa 10'000 in der Wildbahn, in Semireservaten und in Zoos lebenden Miluhirsche stammen alle von 3 Tieren aus einem chinesischen Wildgatter ab, die 1876 nach Europa importiert worden sind. Hier eine Gruppe im Wildzuchtzentrum Lichtenburg in Südafrika © Peter Dollinger, Zoo Office Bern

 

HALTUNG Zucht panzernashorn basel
Panzernashornkuh mit Kalb im Zoo Basel. Dem Zoo Basel gelang am 14. September 1956 die Welterstzucht dieser Art in einem Zoo. Er führt das Internationale Zuchtbuch und koordiniert das Europäische Erhaltungszuchtprogramm. Über 90% der in Zoos gehaltenen Nashörner sind bereits in Menschenobhut geboren © Pressefoto Zoo Basel

 

HALTUNG Zucht kudu basel
Nachwuchs bei den Kleinen Kudus im Zoo Basel. Der Zoo führt das Europäische Zuchtbuch für diese Art und züchtet sie seit 1956 regelmäßig © Pressefoto Zoo Basel

Bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts stammten die Zootiere vieler Arten ausschließlich oder hauptsächlich aus der Wildbahn. Durch die Umsetzung der Prinzipien der Tiergartenbiologie, den weitestgehenden Verzicht auf Einzeltierhaltung und die laufende Gewinnung neuer Erkenntnisse wurde die dauerhafte Haltung und Zucht vieler Tierarten, die früher als "nicht haltbar" gegolten hatten, plötzlich selbstverständlich. Die Zahl der Tierarten, die nach 1950 erstmals gezüchtet wurden, ist deshalb außerordentlich groß [1; 5].

Liste von Welterstzuchten ab 1950

Ein Paradebeispiel dafür, wie die tiergerechtere Haltung die Zucht beeinflusste, ist der Ersatz des alten, aus dem Jahr 1904 stammenden Raubtierhauses im Zoo Basel im Jahr 1956. Das neue Haus verfügte über abgedunkelte und vom Publikum abgeschirmte Wurfboxen, in die sich die trächtigen Katzen zur Geburt und Aufzucht zurückziehen konnten. Der Tierbestand wurde weitgehend aus dem alten Haus übernommen, wo es so gut wie nie zur Zucht gekommen war. Im neuen Haus dagegen pflanzten sich alle Arten fort - innerhalb der ersten drei Jahre wurden 10 Tiger, 6 Löwen, 11 Leoparden, 5 Pumas, 10 Karakale und 3 Braune Hyänen geboren und von ihren Müttern aufgezogen. Bis 1973 konnten über 200 Nachzuchttiere an andere Zoos abgegeben werden [2]. Siehe dazu auch unter "Wohin die Reise geht".

Viele Zoopopulationen gehen auf nur sehr wenige Gründertiere zurück. Zookritiker reden deshalb von „Inzestzucht“,  wenn sie die Erhaltungszucht in Zoologischen Gärten diskreditieren wollen. Mit Inzestzucht ist das systematische Verpaaren nächster Blutsverwandter gemeint. In der Haus- und Heimtierzucht wird diese Methode angewandt, um reine Linien und damit neue Rassen herauszuzüchten. Bei Wildtieren ist Inzestzucht im Prinzip unerwünscht und wird von den Zuchtkoordinatoren möglichst vermieden. Sie kommt aber zwangsläufig dann zum Zug, wenn die Gründerpopulation sehr klein ist. Dass dies nicht die katastrophalen Auswirkungen haben muss, wie sie von den selbsternannten Experten aus der Tierrechtsszene immer wieder beschworen werden, zeigt sich darin, dass sich oft aus ganz wenigen Gründertieren stattliche Zootierpopulationen entwickelt haben. So gehen z.B. alle Mishmi-Takine in europäischen Zoos auf nur drei Stammeltern zurückgehen: ein Paar, das Mitte der 1970er-Jahre aus Rangun (heute Yangon), Myanmar, in den Tierpark Berlin kam sowie auf einen Bullen, der 1999 von derselben Quelle importiert wurde. Aus diesen drei Gründertieren konnte bis 2020 in Europa ein Bestand von 143 Takinen aufgebaut werden, die zwar „inzestgezüchtet“, aber trotzdem kerngesund sind. Diese Zoopopulation könnte noch viel größer sein, wenn es mehr Tierplätze für sie gäbe. Sie ist umso wichtiger, als der Bestand im Freiland auf nur noch 3'500 Tiere geschätzt wird und laufend abnimmt [7].

Dass solche, von sehr kleinen Gründerpopulation abstammenden Tiere keine „Zombies“ sind, wie die Zoogegner oft behaupten, zeigt sich darin, dass sie nicht nur in den Zoos erhalten, sondern in mit Erfolg wieder im Freiland angesiedelt werden können [6].

Gründerpopulationen und Wiederansiedlungen

Instrumente, um Inzuchterscheinungen zu vermeiden, sind Zuchtbücher und Zuchtprogramme. Bereits 1905 war in den USA ein Zuchtbuch als Voraussetzung für die Erhaltung des Bisons geschaffen worden. 1932 wurde das erste Internationale Zuchtbuch veröffentlicht und unter die Schirmherrschaft des Internationalen Zoodirektoren-Verbandes (heute WAZA) gestellt, um den Wisent zu retten. Es folgten Internationale Zuchtbücher für das Urwildpferd (genehmigt 1959), die Asiatischen Wildesel (1961), Zwergflusspferd, Leierhirsch, Okapi, Gaur, Arabische Oryx, Breitmaul-, Spitzmaul und Panzernashorn (1966), Bonobo, Gorilla, Orang-Utan und Tiger (1967), Vikunja und Pudu (1969). Erst 1971 kam mit dem Mandschurenkranich der erste Vogel und erst 1982 mit dem China-Alligator das erste Reptil zum Zuge [1].

Um ein intensiveres Management im Hinblick auf eine nachhaltige Zucht zu gewährleisten und so die Tierbestände in den Zoos zu erhalten, haben die Zooverbände Zuchtprogramme auf die Beine gestellt, so z.B. 1985 das Europäische Erhaltungszuchtprpogramm (EEP). Durch Vermeiden von Hybridisierung mit anderen Arten oder eventuell Unterarten sowie demographisches und genetisches Management sollten einerseits die genetische Variabilität erhalten und andererseits gesunde, stabile Populationen aufgebaut werden, die im Bedarfsfall auch Tiere zur Wiederansiedlung zur Verfügung stellen können [4; 6].

Innerhalb der Zoowelt werden diese Programme gelegentlich wegen Problemen wie zu starke Zuchteinschränkung, zu viel Bürokratie und mangelhafter Eignung von Koordinatoren kritisiert. Grundsätzlich sind sie aber erfolgreich, denn im Gegensatz zu vielen anderen Arten ist noch nie eine EEP-Art aus den europäischen Zoos verschwunden [3; 4].

Zuchtprogramme oder Zuchtbücher gibt es für Arten, die in der Natur bereits ausgestorben oder vom Aussterben bedroht sind, oder aber für Tierarten, die - z.B. aus tierseuchenrechtlichen Gründen - aus ihren Ursprungsländern schwer zu beschaffen sind, die aber von den Zoos z.B. aus Gründen der Zoopädagogik oder als "Flaggschiffarten" benötigt werden [1].

Weltweit führen die Zoos für über 1'000 Tierarten internationale oder regionale Zuchtbücher und / oder betreiben regionale Zuchtprogramme. Unter der Schirmherrschaft des Weltzooverbandes (WAZA) werden internationale Zuchtbücher für rund 140 Arten oder Unterarten geführt. Unter dem Europäischen Zoo- und Aquarienverband (EAZA) bestehen  (Stand November 2020) 268 Europäische Erhaltungszuchtprogramm, einige davon für mehrere Arten oder separat gemanagten Unterarten, und 150 Europäische Zuchtbücher [1].

Sukzessive gibt die EAZA für die EEP-Arten auf Wissenschaft und Haltungserfahrung beruhende Haltungsempfehlungen heraus.

Literatur und Internetquellen

  1. DOLLINGER, P. (2014)
  2. LANG, E.M. (1994)
  3. RÜBEL, A. (2010)
  4. SCHMIDT, C. R. (2010)
  5. SCHÜRER, U. (2012)
  6. SOORAE, P. S. (ed.) (2008)
  7. 2020 EAZA CAPRINAE REGIONAL COLLECTION PLAN

Zurück zu Tierhaltung

Weiter zu Welterstzuchten ab 1950

Weiter zu Gründerpopulationen und Wiederansiedlungen

Weiter zu Sterblichkeit

(2829)

Gelesen 8870 mal Letzte Änderung am Mittwoch, 23 August 2023 09:09
© Peter Dollinger, Zoo Office Bern hyperworx