Große Meerestiere, namentlich Tümmler und neuerdings auch Haie gehören zu den Lieblings-Kritikpunkten zoofeindlicher Organisationen. Dabei wird viel Unsinn erzählt und der Tatsache keine Rechnung getragen, dass auch hier die Entwicklung nicht stillsteht, und dass im deutschsprachigen Raum sämtliche kommerziellen Delfinhaltungen verschwunden sind.
Über die Haltung von Großen Tümmlern (Tursiops truncatus) im Zoo Duisburg gibt es umfgangreiche Informationen unter Delfinarium Zoo Duisburg. Die Anlage im Tiergarten Nürnberg wird beschrieben unter Delphinlagune.
Thematisch gehören auch die Eisbäranlagen in diesen Zusammenhang. Diese werden aber auf einem eigenen Blatt abgehandelt.
Anlagen:
- Seehundanlage im Naturzoo Rheine
- Robbenanlagen im Zoo am Meer, Bremerhaven
- Pinguine und Seeschwalben im Naturzoo Rheine
Lebensräume:
Flora:
![]() Seehundanlage im Naturzoo Rheine © Achim Johann, Rheine |
Seehundanlage im Naturzoo RheineEröffnet 2004, Größe: Becken ca. 250 m², Landteil ca. 100 m², Klärbecken Seehund (Phoca vitulina) PD/18.12.2010; 12.07.2022 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Robbenanlagen im Zoo am Meer, Bremerhaven © Peter Dollinger, Zoo Office Bern |
Robbenanlagen im Zoo am Meer, BremerhavenEröffnet 2004, Drei Anlagen mit je einem Hauptbecken, Gesamtfläche von 670 m² und Gesamtvolumen von 1'600 m³, sowie je einem Nebenbecken mit einer Gesamtfläche von 160 m² und einem Gesamtvolumen von 350 m³. Landteile ca. 300 m². Südafrikanischer Seebär (Arctocephalus pusillus), Mähnenrobbe (Otaria flavescens) PD/12.01.2011; 12.07.2022 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Pinguine und Seeschwalben im Naturzoo Rheine © Achim Johann, Rheine |
Pinguine und Seeschwalben im Naturzoo RheineEröffnet 2004. Für Besucher begehbare Seevogel-Voliere von 800 m². Gemeinschaftshaltung von Humboldtpinguinen (Spheniscus humboldti) und Inkaseeschwalben (Larosterna inca) PD/19.12.2010; 12.07.2022 |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Zurück zu Tierhaltung
Weiter zu Menschenaffen